Mittelbare Täterschaft durch Schaffung von Rechtfertigungslagen

Zugleich ein Beitrag zur Kritik am Verantwortungsprinzip
Nomos, 1. Edition 1997, 128 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€40.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4731-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Innerhalb der Tatherrschaftslehre führt die Fallgruppe der Tatherrschaft durch Schaffung von Rechtfertigungslagen ein merkwürdiges Schattendasein. Zum Teil wird der Versuch unternommen, die Tatherrschaft des Hintermannes damit zu begründen, daß die von ihm geschaffene Rechtfertigungslage den Vordermann rechtfertige.
Wegen der Rechtfertigung des Vordermannes müsse der Hintermann als Täter haften. Es liegt auf der Hand, daß es sich hierbei um das sogenannte »Verantwortungsprinzip« handelt. Danach beherrscht der Hintermann den Vordermann immer dann, wenn er dessen strafrechtliche Verantwortung beseitigt. Ob dieses Verständnis der Tatherrschaftslehre in Einklang mit dem Grundgedanken dieses Prinzips von einer objektiven Beherrschung des Vordermannes steht, soll durch das vorliegende Werk bezweifelt werden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4731-2
Subtitle Zugleich ein Beitrag zur Kritik am Verantwortungsprinzip
Publication Date Apr 24, 1997
Year of Publication 1997
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 128
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG