Mobbing gegen Streber

Streber-Mobbing in Deutschland und den USA
Tectum, 1. Edition 2010, 116 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-2149-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mobbing in der Schule ist ein altbekanntes Phänomen. Viele kennen die Thematik noch aus der eigenen Schulzeit, entweder aus der Rolle des Täters, des Opfers oder der des Zuschauers. Meist wird den Leidtragenden eine Abweichung der „Norm“ angedichtet. Aber nicht nur körperlich benachteiligte Schülerinnen und Schüler sehen sich dem Spott der Mitschüler ausgesetzt. Häufig werden auch fleißige Schüler als „Streber“ diffamiert und ausgegrenzt. Doch was steckt hinter dem Phänomen Mobbing gegen Streber, wie ist es entstanden und ist es ein typisch deutsches Verhalten? Was sagt Streber-Mobbing über den Umgang mit Fleiß und Leistung in unserer Gesellschaft aus? Carmen Gaida gibt Antworten auf diese Fragen und darauf, wie sich die Streber-Problematik entwickelt hat und warum sie in unserer Gesellschaft tief verankert ist. Für Ihre Studien befragte die Autorin erstmals Jugendliche aus den USA und Deutschland zur Beliebtheit fleißiger Schüler, deren Vorbildfunktion und ihrem eigenen Leistungsbewusstsein. Ihre Analysen richten sich an Lehrer, Eltern sowie Studierende, die sich mit diesem Thema befassen und nach Lösungsvorschlägen suchen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2149-1
Subtitle Streber-Mobbing in Deutschland und den USA
Publication Date Jan 16, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 116
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG