Mobiliarsicherheiten im Europäischen Binnenmarkt
Zum Einfluß der Warenverkehrsfreiheit auf das nationale und internationale Sachenrecht der Mitgliedstaaten
Nomos, 1. Edition 1996, 271 Pages
The product is part of the series
Europäisches Privatrecht
Book
€34.00
Not available
ISBN
978-3-7890-4430-4
Description
Das Werk behandelt die für die Exportwirtschaft wichtige Frage, ob Warenkreditsicherungsrechte an beweglichen Sachen wirksam bleiben, wenn die Güter die Grenze zu einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union überschreiten.
Am Beispiel des einfachen, verlängerten und erweiterten Eigentumsvorbehalts zeigt die Autorin, daß Exporteure auch nach Einführung des Binnenmarktes nur ausnahmsweise auf die Mobiliarsicherungsrechte des Herkunftslandes vertrauen können. Dieses Problem läßt sich mit den Mitteln des Internationalen Privatrechts allein nicht lösen; eine Rechtsvereinheitlichung ist bislang nicht abzusehen. Daher entwickelt die Autorin einen dritten, europarechtlichen Lösungsweg: Anhand der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs weist sie nach, daß die mitgliedstaatlichen Regelungen, die zur Unwirksamkeit von Sicherungsrechten an importierten Waren führen, den freien Warenverkehr innerhalb der Gemeinschaft beschränken.
Die Arbeit behandelt das Thema erstmals umfassend aus rechtsvergleichender, internationalprivatrechtlicher und europarechtlicher Sicht. Sie ist für alle bestimmt, die Interesse an der allmählichen Herausbildung eines europäischen Privatrechts haben.
Am Beispiel des einfachen, verlängerten und erweiterten Eigentumsvorbehalts zeigt die Autorin, daß Exporteure auch nach Einführung des Binnenmarktes nur ausnahmsweise auf die Mobiliarsicherungsrechte des Herkunftslandes vertrauen können. Dieses Problem läßt sich mit den Mitteln des Internationalen Privatrechts allein nicht lösen; eine Rechtsvereinheitlichung ist bislang nicht abzusehen. Daher entwickelt die Autorin einen dritten, europarechtlichen Lösungsweg: Anhand der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs weist sie nach, daß die mitgliedstaatlichen Regelungen, die zur Unwirksamkeit von Sicherungsrechten an importierten Waren führen, den freien Warenverkehr innerhalb der Gemeinschaft beschränken.
Die Arbeit behandelt das Thema erstmals umfassend aus rechtsvergleichender, internationalprivatrechtlicher und europarechtlicher Sicht. Sie ist für alle bestimmt, die Interesse an der allmählichen Herausbildung eines europäischen Privatrechts haben.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-4430-4 |
Subtitle | Zum Einfluß der Warenverkehrsfreiheit auf das nationale und internationale Sachenrecht der Mitgliedstaaten |
Publication Date | Oct 2, 1996 |
Year of Publication | 1996 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 271 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de