Modelle einer Konzernbesteuerung für Deutschland und Europa
Nomos, 1. Edition 2008, 442 Pages
Description
Die Besteuerung grenzüberschreitend tätiger, verbundener Unternehmen in der Europäischen Union befindet sich im Umbruch. Die vorherrschenden Regelungen zur Gruppenbesteuerung in den Mitgliedstaaten sind derzeit noch überwiegend auf national tätige, verbundene Unternehmen beschränkt. Aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache Marks&Spencer könnte sich schon kurzfristig Reformbedarf ergeben. Darüber hinaus strebt die Europäische Kommission langfristig die Schaffung einer einheitlichen konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage an.
Demnach sollen grenzüberschreitend tätige, verbundene Unternehmen ihren Gewinn zunächst separat nach einheitlichen Gewinnermittlungsregeln ermitteln, anschließend zu einem konsolidierten Ergebnis zusammenfassen und schließlich anhand von Schlüsselgrößen auf die betroffenen Mitgliedstaaten aufteilen können.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen besteht die Zielsetzung des Forschungsprojekts darin, alternative Konzepte für die Weiterentwicklung der körperschaftsteuerlichen Organschaft in Deutschland sowie der innerhalb der Europäischen Union angestrebten einheitlichen konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage zu entwickeln.
Die Autoren sind ausgewiesene Wissenschaftler auf den Gebieten der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der Finanzwissenschaft.
Das Buch richtet sich an alle, die sich für Fragen der internationalen Unternehmensbesteuerung interessieren. Die Ergebnisse sind vor allem für den deutschen Gesetzgeber interessant.
Demnach sollen grenzüberschreitend tätige, verbundene Unternehmen ihren Gewinn zunächst separat nach einheitlichen Gewinnermittlungsregeln ermitteln, anschließend zu einem konsolidierten Ergebnis zusammenfassen und schließlich anhand von Schlüsselgrößen auf die betroffenen Mitgliedstaaten aufteilen können.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen besteht die Zielsetzung des Forschungsprojekts darin, alternative Konzepte für die Weiterentwicklung der körperschaftsteuerlichen Organschaft in Deutschland sowie der innerhalb der Europäischen Union angestrebten einheitlichen konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage zu entwickeln.
Die Autoren sind ausgewiesene Wissenschaftler auf den Gebieten der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der Finanzwissenschaft.
Das Buch richtet sich an alle, die sich für Fragen der internationalen Unternehmensbesteuerung interessieren. Die Ergebnisse sind vor allem für den deutschen Gesetzgeber interessant.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3480-4 |
Publication Date | Apr 7, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 442 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de