Modelle zur Humankapitalbewertung

Im Vergleich zum Berliner Humankapitalbewertungsmodell
Hampp, 1. Edition 2009, 150 Pages
Book
€22.80
Available
ISBN 978-3-86618-416-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Eine Annäherung an das Modell Humankapitalbewertung kann nur durch die Kriterien Praktikabilität, interdisziplinäre Perspektive und eine Beurteilung des systemtechnischen Inputs, Throughputs und Outputs erfolgen. Humankapitalbewertungsmodelle werden in den psychologisch-organisatorischen Ansätzen mit der internen und externen Mitarbeiterbefragung und durch Kompetenzmodelle praktiziert. Aus arbeitsökonomischer bzw. personalökonomischer Perspektive sind die makroökonomische Humankapitaltheorie und das Hartz IV-Modell am tragfähigsten und bekanntesten. Die betriebswirtschaftliche Perspektive wird zum einen durch die Geschäfts- und Personalberichte geprägt und zum anderen durch das deduzierte Berliner Humankapitalbewertungsmodell, das aus dem Berliner Balanced Scorecard Ansatz und der Finanzorientierten Personallogik hervorgegangen ist.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-86618-416-9
Subtitle Im Vergleich zum Berliner Humankapitalbewertungsmodell
Publication Date Oct 20, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Hampp
Format Softcover
Language deutsch
Pages 150
Copyright Year 2009
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG