Modellprogramm Ambulante Ganztagsbetreuung Drogenabhängiger
Abschlußbericht
Nomos, 1. Edition 1993, 379 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung
Book
€32.00
Not available
ISBN
978-3-7890-2992-9
Description
Bei der Bekämpfung der Drogensucht müssen – gerade bei Langzeitabhängigen – neue Wege eingeschlagen werden. Ein wichtiges Angebot ist die ambulante Therapie. Im Rahmen eines aus Bundesmitteln finanzierten Modellprogramms wurde von 1987 bis 1990 die ambulante Ganztagsbetreuung Drogenabhängiger mit 12 Projekten in den alten Bundesländern erprobt. Die wissenschaftliche Begleitung hat die Daten von 442 Langzeitdrogenabhängigen ausgewertet. Die Ergebnisse, die als Band 14 in der Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit veröffentlicht wurden, zeigen, daß die ambulante Ganztagsbetreuung eine sinnvolle Ergänzung bewährter Versorgungsangebote im Drogenbereich ist. Die Dokumentation zur Anschlußfinanzierung, die den Abschlußbericht ergänzt, gibt wichtige Impulse für die weitere finanzielle Absicherung dieser neuen Therapieform.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-2992-9 |
Subtitle | Abschlußbericht |
Publication Date | Jul 15, 1993 |
Year of Publication | 1993 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 379 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de