Description
Die wirtschaftliche Entwicklung in der Volksrepublik China ist beachtlich. Angesichts eines für die ausländischen Beobachter nicht erkennbaren grundlegenden Wandels hin in Richtung auf ein demokratisch strukturiertes politisches System westlichen Musters muss diese wirtschaftliche Entwicklung erstaunen, gehört es doch zu einer der Selbstgewissheiten des Denkens in westlich geprägten Teilen der Welt, dass Interessenvermittlung, die in demokratischen politischen Systemen in vielfältiger Weise ermöglicht wird, nicht nur Legitimation politischer Interventionen (Herrschaft) generiert, sondern auch deren Effektivität.
In Anbetracht der wirtschaftlichen Dynamik der Volksrepublik China, die offensichtlich trotz eines allgegenwärtigen Staates möglich ist, der zudem noch von nur einem Akteur – nämlich der Kommunistischen Partei – kontrolliert wird, stellen sich die folgenden Fragen: Wie erfolgt in der Volksrepublik China Interessenvermittlung? Gibt es funktional äquivalente Formen zu den im Westen bekannten Formen demokratisch gefasster Interessenvermittlung?
In Anbetracht der wirtschaftlichen Dynamik der Volksrepublik China, die offensichtlich trotz eines allgegenwärtigen Staates möglich ist, der zudem noch von nur einem Akteur – nämlich der Kommunistischen Partei – kontrolliert wird, stellen sich die folgenden Fragen: Wie erfolgt in der Volksrepublik China Interessenvermittlung? Gibt es funktional äquivalente Formen zu den im Westen bekannten Formen demokratisch gefasster Interessenvermittlung?
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0336-4 |
Publication Date | Jan 21, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 184 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die Beiträge vermitteln einen differenzierten Einblick in die Handlungsspielräume innerhalb der chinesischen Gesellschaft.«
Joachim Glaubitz, Extremismus & Demokratie 2015, 406
»eine eindrucksvolle Zusammenstellung aufschlussreicher Beiträge, die aus verschiedenen Blickwinkeln und mit verschiedenen Schwerpunkten einen fundierten Überblick über die Formen, Chancen und Probleme der Interessensvermittlung im heutigen China geben... Das Buch eignet sich für eine Vielzahl am modernen China interessierter Leser.«
Florian Siekmann, Internationales Asienforum 2015, 203
»›Wie erfolgt in der Volksrepublik China Interessenvermittlung?‹ Die Autoren liefern überzeugende, teils überraschende Antworten... Der Sammelband bietet sich als Lektüre sowohl für Wissenschaftler, Studenten aber auch für Praktiker an, welche sich einen gut fundierten Einblick in die Interessenvermittlung in verschiedenen Teilen des chinesischen politischen Systems verschaffen wollen.«
Matthias Stepan, ASIEN 134/15
Joachim Glaubitz, Extremismus & Demokratie 2015, 406
»eine eindrucksvolle Zusammenstellung aufschlussreicher Beiträge, die aus verschiedenen Blickwinkeln und mit verschiedenen Schwerpunkten einen fundierten Überblick über die Formen, Chancen und Probleme der Interessensvermittlung im heutigen China geben... Das Buch eignet sich für eine Vielzahl am modernen China interessierter Leser.«
Florian Siekmann, Internationales Asienforum 2015, 203
»›Wie erfolgt in der Volksrepublik China Interessenvermittlung?‹ Die Autoren liefern überzeugende, teils überraschende Antworten... Der Sammelband bietet sich als Lektüre sowohl für Wissenschaftler, Studenten aber auch für Praktiker an, welche sich einen gut fundierten Einblick in die Interessenvermittlung in verschiedenen Teilen des chinesischen politischen Systems verschaffen wollen.«
Matthias Stepan, ASIEN 134/15
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de