Modulare wissenschaftliche Weiterbildung für heterogene Zielgruppen entwickeln

Formate – Methoden – Herausforderungen
Rombach, 1. Edition 2015, 266 Pages
Book
€28.00
Available
ISBN 978-3-96821-512-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der vorliegende Sammelband vereint Erfahrungsberichte und Ergebnisse aus dem Verbundprojekt »Freiräume für wissenschaftliche Weiterbildung«. Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entwickelte über drei Jahre in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft, gefördert durch das BMBF im Programm »Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen«, kombinierbare, modulare Weiterbildungsangebote. Diese Weiterbildungen im technisch-ingenieurwissenschaftlichen und medizinisch-sozialen Bereich wenden sich an heterogene Zielgruppen, deren Ziele der Wiedereinstieg, der karrierebezogene Aufstieg oder schlicht die Bewährung auf dem demografisch sich wandelnden Arbeitsmarkt sind. Die Beiträge richten sich an Akteurinnen und Akteure der wissenschaftlichen Weiterbildung und beschreiben Vorgehensweisen und Beispiele erfolgreicher Umsetzung aus dem Kontext der Freiburger Baukastenidee. Diskutiert werden Bedingungen, Barrieren und Erfolgsfaktoren sowie Herausforderungen – auch im Hinblick auf Zielgruppen, Ressourcen und strukturelle Voraussetzungen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-512-9
Subtitle Formate – Methoden – Herausforderungen
Publication Date Sep 25, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 266
Copyright Year 2015
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG