Modulationen der Einsamkeit
Theorien der Ausnahme als Moralkritik bei Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2016, 440 Pages
The product is part of the series
Alber Thesen Philosophie
Description
Das Buch stellt, inspiriert durch Theodor W. Adornos Minima Moralia, ein Werkvergleichsmodell vor, das Kierkegaards und Nietzsches Werk als Fragen nach dem gelingenden Leben perspektiviert, wobei der „Einzelne“ Kierkegaards und der „Einsame“ Nietzsches jenes Fragen utopisch erfüllen. Die von beiden Denkern entworfenen Theorien der Ausnahme, die aus Einsamkeit ihre vitalen Konturen beziehen, lassen sich strukturell verschränken und ermöglichen den systematischen Vergleich. Es kristallisiert sich eine nihilistische Moralkritik heraus, welcher Sachverhalt zuletzt an der Kritik einer auf Mitleid basierenden Moralphilosophie durchexerziert wird.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48819-5 |
Subtitle | Theorien der Ausnahme als Moralkritik bei Sören Kierkegaard und Friedrich Nietzsche |
Publication Date | Jun 14, 2016 |
Year of Publication | 2016 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 440 |
Copyright Year | 2016 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de