Moralbegründung zwischen Kant und Transzendentalpragmatik
Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen
Tectum, 1. Edition 2011, 242 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Philosophie
Book
€29.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-2751-6
Description
Die von Karl-Otto Apel begründete Transzendentalpragmatik versteht sich selbst als Weiterentwicklung von Kants Transzendentalphilosophie. Auch in Fragen von Moral übernimmt sie Kants Forderung nach einer deontologischen Begründung und setzt diese mit dem hermeneutisch-sprachpragmatischen Ansatz fort. Doch wie weit geht diese Transformation im Hinblick auf ihre Moralbegründung über Kant hinaus? Dairi Matsumoto stellt die Gemeinsamkeiten zwischen dem kantischen und dem transzendentalpragmatischen Gedankengang heraus. So zeigt er, dass der Gedankengang, mit dem Kant das Theorem „Faktum der Vernunft“ erreicht, auch in der Transzendentalpragmatik eine wesentliche Rolle spielt. So ist das Faktumstheorem nicht nur für Kant, sondern auch für die Transzendentalpragmatik der Endpunkt. Das Programm deontologischer Moralbegründung schließt damit ab.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2751-6 |
Subtitle | Von der transzendentalen Begründung zur Faktizität des Moralischen |
Publication Date | Aug 30, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 242 |
Copyright Year | 2011 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de