Moralische Verständigung

Formen einer ethischen Praxis
Edited by Lars Leeten
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2013, 312 Pages
The product is part of the series Alber Philosophie
Book
€35.00
ISBN 978-3-495-48588-0
Available
eBook
€35.00
ISBN 978-3-495-99850-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die philosophische Ethik sieht die alltägliche Verständigung über moralische Fragen ausschließlich als Vorform der rationalen Argumentation. Dabei ist unterstellt, dass Verständigung nur insofern etwas für die ethische Orientierung und Konfliktbewältigung austragen kann, als sie die Form eines Begründungsverfahrens aufweist. Die konkrete Praxis der moralischen Verständigung ist aber offensichtlich ein vieldimensionales Geschehen, in dem ganz unterschiedliche Aspekte - logische und rhetorische, begriffliche und sinnliche, sprachliche und nichtsprachliche - auf komplexe Weise zusammenwirken. Vor diesem Hintergrund erscheint moralische Verständigung nicht nur als Streit um das moralisch Richtige, sondern auch als Prozess der konkreten ethischen Orientierung, als Arbeit an der Wahrnehmung, als ästhetische Selbstverständigung, als Praxis der Artikulation und Erzählung oder als leibliches Sinngeschehen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48588-0
Subtitle Formen einer ethischen Praxis
Publication Date Jul 31, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 312
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG