Museologie und Archivwissenschaft in der DDR

Abgrenzung und Annäherung zweier Nachbarwissenschaften
Tectum, 1. Edition 2008, 208 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-9581-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Erfassen, Sammeln, Archivieren, Erforschen und Ausstellen – unter diesen und ähnlichen Schlagworten haben Museen und Archive in der Bundesrepublik geraume Zeit in weitestgehend autonomer Abgrenzung Relikte der Vergangenheit verwahrt. In der DDR stellten sich Museologen und Archivare, bedingt durch die sich überschneidenden Arbeitsfelder, sehr zeitig einem gesellschaftlichen Theorie- und Methodendiskurs, der im Westen gemeinhin als ideologisch bestimmt verworfen wurde. Rund zwei Jahrzehnte nach dem Ende des „realexistierenden Sozialismus“ ist es an der Zeit, die Erkenntnisse der Museologie und Archivwissenschaft der DDR auf fruchtbare Denkansätze hin abzuklopfen. Der Historiker und Archivar Dr. Andreas Hanslok widmet sich in diesem Buch als Erster der Herausforderung, einen wichtigen Teilbereich der noch unerforschten DDR-Wissenschaftsgeschichte aufzuarbeiten. Bisher unbekannte Archiv- und Museumsinterna einbeziehend, bringt er Licht in das Dunkel wesentlicher Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse des Archiv- und Museumswesens der DDR. Er zeigt darüber hinaus auf, wie und warum sich Abgrenzungs- und Annäherungsprozesse zwischen Museologie und Archivwissenschaft vollzogen haben und vor welchen Problemen beide Wissenschaftsdisziplinen gegenwärtig stehen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9581-2
Subtitle Abgrenzung und Annäherung zweier Nachbarwissenschaften
Publication Date Apr 20, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 208
Copyright Year 2008
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG