Musik als Widerstand

Überzeugungsstrategien gegen den Vietnamkrieg
Tectum, 1. Edition 2011, 188 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-2635-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Protestbewegungen der 1968er Jahre in den USA schrieben Geschichte. Sie richteten sich nicht nur gegen eine als autoritär empfundene Gesellschaft, sondern insbesondere auch gegen den Vietnamkrieg. Es ist allgemein bekannt, dass Musik eine zentrale Rolle dabei spielte, die Ideen und Forderungen dieser Bewegungen zu verbreiten. Wie sie das aber genau tat, wurde bisher kaum untersucht. In „Musik als Widerstand“ geht Sonya Katsarova der Frage nach, welcher Überzeugungsstrategien sich Komponisten bedienen können, um ihr Publikum für die Ideen einer Widerstandsbewegung zu gewinnen. Hierzu untersucht sie anhand des soziologischen Framing-Ansatzes drei sehr unterschiedliche Werke des Protests gegen den Vietnamkrieg: das Musical „Hair“, Jimi Hendrix‘ Woodstock-Interpretation der amerikanischen Nationalhymne sowie George Crumbs elektronisches Streichquartett „Black Angels“. Die Leser dieses Buches erfahren dabei nicht lediglich, welche Wirkstrategien die verschiedenen Werke verfolgen und wie sie diese umsetzen. Sie gewinnen auch tiefe Einblicke in den Zeitgeist der 1968er, des Kalten Krieges und der herrschenden Ideologie dieser Zeit.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2635-9
Subtitle Überzeugungsstrategien gegen den Vietnamkrieg
Publication Date May 8, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 188
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG