Musik, Emotionen und Ethik
Karl-Alber-Verlag, 2. Edition 2011, 200 Pages
The product is part of the series
Musikphilosophie
Book
€35.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-495-48450-0
Description
Peter Rinderle untersucht das Wechselverhältnis zwischen den ästhetischen und den ethischen Dimensionen von Musik. Er präsentiert zwei eng verknüpfte Thesen. Erstens: Die ethische Dimension von Musik kann einen Beitrag zu ihrer ästhetischen Wertschätzung leisten. Zweitens: Umgekehrt kann die ästhetische Erfahrung von Musik ihrerseits eine ethische Bedeutung annehmen. Sie kann die emotionale Phantasie des Hörers beflügeln und so auch eine Spiegelung des Selbstverständnisses des Menschen ermöglichen. In einem letzten Kapitel wendet sich der Autor dem Verhältnis von Musik und politischer Ethik zu: Sein Interesse gilt insbesondere der Frage, ob und wie Musik zur Artikulation und Kultivierung von Emotionen (Freiheitsliebe, Hoffnung, Toleranz und Mitgefühl) beitragen kann, die für die politische Kultur einer liberalen Demokratie wichtig sind.
Bibliographical data
Edition | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48450-0 |
Publication Date | Jan 1, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 200 |
Copyright Year | 2011 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de