Musik im frühen deutschen Stummfilmkino
Eine Untersuchung der zeitgenössischen Rezeption in ausgewählten Fachzeitschriften der Jahre 1907-1925
Tectum, 1. Edition 2019, 208 Pages
The product is part of the series
Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart
Description
Filmfachzeitschriften wie der Kinematograph und die LichtBildBühne stellten bereits ab 1907 – und somit deutlich vor der Musikfachpresse – ein wichtiges Medium für den Austausch von Ideen, Gedanken und Erfahrungen für Kinomusiker dar. Neben Erläuterungen zu den verschiedenen musikalischen Begleitungsmethoden, von Improvisation bis hin zur Originalkomposition, wurden hier auch die alltäglichen Belange der Kapellmeister und Musiker diskutiert. Zu einer Zeit, in der die Filmindustrie noch wenig Interesse an der musikalischen Untermalung des bewegten Bildes zeigte, unterstützte die Filmfachpresse ihre Leser bereits durch praktische Ratschläge und Illustrationsvorschläge in beispielsweise speziellen Filmmusikführern, Werbung für Instrumente und Notensammlungen sowie Stellenanzeigen und bietet damit zugleich Einblicke in die zeitgenössischen musikalischen Aufführungspraktiken und deren Rezeption in den ersten Jahren des Mediums Film. Zudem wird der Einfluss der Filmfachzeitschriften auf eine Standardisierung von Filmmusik deutlich.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4209-0 |
Subtitle | Eine Untersuchung der zeitgenössischen Rezeption in ausgewählten Fachzeitschriften der Jahre 1907-1925 |
Publication Date | Jun 11, 2019 |
Year of Publication | 2019 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 208 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Insgesamt legt Beinroth eine detailreiche, wichtige Arbeit vor, die zur Vertiefung und Erweiterung animiert.«
Eunice Martins, FILMBLATT 20/2019, 139
Eunice Martins, FILMBLATT 20/2019, 139
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de