Muslime in Deutschland
Eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft
Nomos, 1. Edition 2001, 325 Pages
The product is part of the series
Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
Book
€50.00
Not available
ISBN
978-3-7890-7510-0
Description
Mit der Einwanderung muslimischer Arbeitnehmer und ihrer Familien ist der Islam zu einer dauerhaften Erscheinung innerhalb der religiösen und gesellschaftlichen Landschaft Deutschlands geworden. Diese neue Situation wirft nicht nur Fragen für das Verhältnis der Religionen untereinander, sondern auch für das Zusammenleben ihrer Angehörigen in der Gesellschaft auf. Diesen Fragen kann sich auch die katholische Kirche nicht entziehen, insofern sie durch ihr Verhalten gegenüber den Muslimen auf diese Prozesse einwirken kann.
Das erste Kapitel bietet eine umfassende Beschreibung der gegenwärtigen muslimischen Präsenz. Der Schwerpunkt liegt auf Fragen der Organisationsbildung, der Religionsausübung und der rechtlichen Stellung der muslimischen Minderheit. Das zweite Kapitel betrachtet das Verhältnis beider Religionen aus der Sicht der katholischen Theologie und des islamischen Rechts. Daraus entwickelt der Autor im dritten Kapitel einige Möglichkeiten der Kirche in ihrem Handeln gegenüber den Muslimen.
Das Werk greift die aktuellen Fragen im gesellschaftlichen Zusammenleben auf, bietet konkrete Anregungen und Lösungsvorschläge für die dargestellten Problemfelder.
Der Verfasser hat verschiedene Studien zu Fragen muslimischen Lebens in Deutschland veröffentlicht und ist Geschäftsführer der Christlich-Islamischen Gesellschaft e.V..
Um Verwechslungen vorzubeugen, weisen wir darauf hin, dass das Buch von Thomas Lemmen in keinem Zusammenhang steht mit dem gleichlautenden Titel von Frau Prof. Dr. Ursula Spuler-Stegemann, welcher bei Herder-Spektrum erschienen ist.
Das erste Kapitel bietet eine umfassende Beschreibung der gegenwärtigen muslimischen Präsenz. Der Schwerpunkt liegt auf Fragen der Organisationsbildung, der Religionsausübung und der rechtlichen Stellung der muslimischen Minderheit. Das zweite Kapitel betrachtet das Verhältnis beider Religionen aus der Sicht der katholischen Theologie und des islamischen Rechts. Daraus entwickelt der Autor im dritten Kapitel einige Möglichkeiten der Kirche in ihrem Handeln gegenüber den Muslimen.
Das Werk greift die aktuellen Fragen im gesellschaftlichen Zusammenleben auf, bietet konkrete Anregungen und Lösungsvorschläge für die dargestellten Problemfelder.
Der Verfasser hat verschiedene Studien zu Fragen muslimischen Lebens in Deutschland veröffentlicht und ist Geschäftsführer der Christlich-Islamischen Gesellschaft e.V..
Um Verwechslungen vorzubeugen, weisen wir darauf hin, dass das Buch von Thomas Lemmen in keinem Zusammenhang steht mit dem gleichlautenden Titel von Frau Prof. Dr. Ursula Spuler-Stegemann, welcher bei Herder-Spektrum erschienen ist.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7510-0 |
Subtitle | Eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft |
Publication Date | Nov 29, 2001 |
Year of Publication | 2001 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 325 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de