MuslimInnen auf neuen Wegen

Interdisziplinäre Gender Perspektiven auf Diversität
Ergon, 1. Edition 2020, 211 Pages
The product is part of the series Islam & Gender
Book
€39.00
ISBN 978-3-95650-709-0
eBook
€39.00
ISBN 978-3-95650-710-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Is there such a thing as "Islamic" feminism? What does gender and gender justice mean in Islam? In a series of essays, this volume examines theoretical questions, studies, issues and controversial topics that are intensely debated when it comes to concepts of gender, gender justice and real-life gender roles in Islam. The authors are an intergenerational group of Islamic studies scholars and theologians. They present a variety of methodological approaches: a resource for students, scholars and those interested in Islamic feminism, Muslim women, gender justice and Islam.

With contributions by
Dr. Noha Abdel-Hady; Dr. Katajun Amirpur; Canan Bayram; Dr. Dina El Omari; Dr. Meltem Kulaçatan; Ingrid Overbeck; Dr. Fahimah Ulfat
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-95650-709-0
Subtitle Interdisziplinäre Gender Perspektiven auf Diversität
Publication Date Jul 6, 2020
Year of Publication 2020
Publisher Ergon
Format Softcover
Language deutsch
Pages 211
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»in den deutschen Islamdebatten fehlt es genau an jenen Stimmen, die hier zu Wort kommen: den moderaten, wissenschaftlichen, informierten Stimmen, die viel zu oft im Geschrei von polemischen Islamkritikern und autoritären Traditionalisten überhört werden.«
Livia Gerster, FAZ 16.03.2021

»Die Beiträge decken eine große Breite an Themenfeldern ab, die alle für die Auseinandersetzung mit feministischem Islam oder muslimischem Feminismus oder Islam und Feminismus respektive Gender relevant sind. Die Auseinandersetzungen sind wichtig und brauchen unbedingt Raum... Ein sehr abwechslungsreiches und angenehm zu lesendes Buch, welches viel Bekanntes aber noch viel mehr in unseren Breitengraden noch überhaupt nicht in den Diskurs Aufgenommenes thematisiert. Muslimischer Feminismus - da gibt es noch vieles zu sagen und vieles zu lernen. Zum Glück liegt nun ein erster Band vor...«
Prof. Simone Gretler Heusser, socialnet.de November 2021

»Ein insgesamt vielfältiger Sammelband, um hierzulande das medialisierte Fremdbild über Musliminnen argumentativ zu hinterfragen.«
Weiberdiwan Herbst 2020, 9

»ein neues, differenziertes Bild vom Islam und den Frauen, die sich zum Islam bekennen… vielerlei Beiträge, die den Neugierigen, den Vorurteilsbehafteten, den Wissbegierigen ein neues Bild zeichnen… eine wunderbare Ressource für Studierende, WissenschaftlerInnen und Neugierige, die sich für islamischen Feminismus, muslimische Frauen, Geschlechtergerechtigkeit und Islam interessieren.«
Monika Jorsch, aep informationen 2/2021, 68-69

Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG