Musterfeststellungsklage
Einführung | Beratung | Gestaltung
Nomos, 1. Edition 2019, 313 Pages
Book
€68.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8487-5255-3
Description
Mit der neuen Musterfeststellungsklage
können Verfahren gebündelt werden. Die Voraussetzungen für die neue Klageart waren hoch umstritten, die §§ 606-614 extra für diese Klageart neu gefasst. Das neue Recht muss ohne Schonfrist angewandt werden, worauf sich Anwaltschaft, Gerichte und Verbände einzustellen haben.
Das Praxishandbuch Musterfeststellungsklage
schafft Orientierung im neuen Recht. Schritt für Schritt erläutert es die vielfältigen Probleme und Fallkonstellationen der neuen Klageart:
• Wer ist klagebefugt, wer zuständig?
• Nach welchen Regeln erfolgt die Durchführung des Musterverfahrens?
• Was bedeutet die gestufte Rechtsdurchsetzung (1. Musterfeststellungsklage, 2. Individualprozess) für den strategischen Umgang mit der neuen Klageart, insbesondere für die Verteidigung der beklagten Unternehmen?
• Wie erfolgt die „richtige“ Umsetzung im Prozess, wie ist das Verhältnis zu den bestehenden Verfahrensregeln (Streitverkündung, ….)?
• Was erwächst wann in Rechtskraft, wer kann sich auf die Ergebnisse berufen?
Befugten Organisationen, Rechtsanwälten, Syndikusanwälten, Richterinnen und Richter
hilft das Handbuch, die neue Klageart im Prozess anzuwenden.
• Schaubilder,
• Musterformulierungen und
• strategische Entscheidungshilfen
ermöglichen den direkten Einstieg und praxistaugliche Lösungen.
Herausgeber und Autoren
verfügen über langjährige Prozesserfahrung in kollektiven Rechtsstreitigkeiten, insbesondere mit dem KapMuG sowie aus Sammel-, Gruppen- und Musterklagen im Ausland sowie komplexen Massenverfahren in Deutschland.
Dr. Christian Nordholtz, M.Jur. (Oxford), Rechtsanwalt, Hannover; Dr. Martin Mekat, M.Jur. (Oxford), Rechtsanwalt, Frankfurt/M.; Dr. Eike Bleckwenn, LL.M. (Georgetown), Rechtsanwalt in Hannover | Dr. Stephan Boese, LL.M. oec., Rechtsanwalt und Notar in Braunschweig | Dr. Martina de Lind van Wijngaarden, LL.M. (Columbia), Rechtsanwältin in Frankfurt am Main | Dr. Ilka Heigl, Rechtsanwältin und Notarin in Frankfurt am Main | Dr. Roman Mallmann, Rechtsanwalt in Düsseldorf | Larissa Normann, Rechtsanwältin in Frankfurt am Main; Dr. Michael Rohls, LL.M. (Berkeley), Rechtsanwalt in München | Dr. Bettina Schmaltz, Rechtsanwältin in Frankfurt am Main | Dr. Hans-Patrick Schroeder, M.L.E., Rechtsanwalt in Hamburg
können Verfahren gebündelt werden. Die Voraussetzungen für die neue Klageart waren hoch umstritten, die §§ 606-614 extra für diese Klageart neu gefasst. Das neue Recht muss ohne Schonfrist angewandt werden, worauf sich Anwaltschaft, Gerichte und Verbände einzustellen haben.
Das Praxishandbuch Musterfeststellungsklage
schafft Orientierung im neuen Recht. Schritt für Schritt erläutert es die vielfältigen Probleme und Fallkonstellationen der neuen Klageart:
• Wer ist klagebefugt, wer zuständig?
• Nach welchen Regeln erfolgt die Durchführung des Musterverfahrens?
• Was bedeutet die gestufte Rechtsdurchsetzung (1. Musterfeststellungsklage, 2. Individualprozess) für den strategischen Umgang mit der neuen Klageart, insbesondere für die Verteidigung der beklagten Unternehmen?
• Wie erfolgt die „richtige“ Umsetzung im Prozess, wie ist das Verhältnis zu den bestehenden Verfahrensregeln (Streitverkündung, ….)?
• Was erwächst wann in Rechtskraft, wer kann sich auf die Ergebnisse berufen?
Befugten Organisationen, Rechtsanwälten, Syndikusanwälten, Richterinnen und Richter
hilft das Handbuch, die neue Klageart im Prozess anzuwenden.
• Schaubilder,
• Musterformulierungen und
• strategische Entscheidungshilfen
ermöglichen den direkten Einstieg und praxistaugliche Lösungen.
Herausgeber und Autoren
verfügen über langjährige Prozesserfahrung in kollektiven Rechtsstreitigkeiten, insbesondere mit dem KapMuG sowie aus Sammel-, Gruppen- und Musterklagen im Ausland sowie komplexen Massenverfahren in Deutschland.
Dr. Christian Nordholtz, M.Jur. (Oxford), Rechtsanwalt, Hannover; Dr. Martin Mekat, M.Jur. (Oxford), Rechtsanwalt, Frankfurt/M.; Dr. Eike Bleckwenn, LL.M. (Georgetown), Rechtsanwalt in Hannover | Dr. Stephan Boese, LL.M. oec., Rechtsanwalt und Notar in Braunschweig | Dr. Martina de Lind van Wijngaarden, LL.M. (Columbia), Rechtsanwältin in Frankfurt am Main | Dr. Ilka Heigl, Rechtsanwältin und Notarin in Frankfurt am Main | Dr. Roman Mallmann, Rechtsanwalt in Düsseldorf | Larissa Normann, Rechtsanwältin in Frankfurt am Main; Dr. Michael Rohls, LL.M. (Berkeley), Rechtsanwalt in München | Dr. Bettina Schmaltz, Rechtsanwältin in Frankfurt am Main | Dr. Hans-Patrick Schroeder, M.L.E., Rechtsanwalt in Hamburg
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5255-3 |
Subtitle | Einführung | Beratung | Gestaltung |
Publication Date | Dec 3, 2018 |
Year of Publication | 2018 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 313 |
Copyright Year | 2019 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reviews
»ein hilfreiches Kompendium aus der Praxis für die Praxis... entfaltet es einen hohen praktischen Nutzen gerade auch für Verbraucheranwälte. Diese dürften insbesondere am letzten Kapitel Gefallen finden: neben den Musterformularen für Schriftsätze finden sich dort Checklisten, mit deren Hilfe sich schnell ermitteln lässt, ob eine Musterfeststellungsklage in einer konkreten Fallgestaltung ein sinnvolles prozessuales Instrument sein könnte und ob der potenzielle Kläger die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Das Werk ist vorbehaltlos jedem Juristen zu empfehlen, der mit der Musterfeststellungsklage in Berührung kommt. Die Latte für künftige Veröffentlichungen zum Thema wurde aus sämtlichen Perspektiven hochgelegt!«
RAin Dr. Miriam S. Nabinger, VuR 5/2019, 199
»Festzuhalten ist somit, dass durch den ›Nordholtz/Mekat‹ der Markt für Praxisliteratur zur neuen Musterfeststellungsklage aufgelockert und um eine wichtige Beklagtenstimme erweitert wurde. Durch die Wahl der Autoren ist es hier gelungen, ein Werk aus einem Guss zu schaffen. Hierdurch erhält der Leser ein Handbuch, dass sowohl durch ein hohes Maß an inhaltlicher Konsistenz als auch fachlicher Expertise zu glänzen vermag«
Dipl. iur. Andreas Seidel, dierezensenten.blogspot.com April 2019
»konkurrenzlos und erfüllt alle Anforderungen der Praxis, insbesondere durch Formulare und Checklisten«
Rechtsassessor Volker Lempp, SVR 2019, 120
»Insgesamt bietet das derzeit wohl umfassendste Werk zur Musterfeststellungsklage schon in seiner ersten Auflage eine gut aufbereitete und praxisnahe Orientierungshilfe. Auch wenn das vorliegende Werk als Praxishandbuch für beratende Rechtsanwälte konzipiert worden ist, finden sich an vielen Stellen knappe und präzise Erörterungen, die auch für andere Rechtsanwender, am Verfahren interessierte Verbände, Verbraucher oder potentiell betroffene Unternehmen nützlich sind.«
Stephan Bausch, editionfaz-net.de 25.02.2019
»Geeignet ist dieses umfassende Praxishandbuch sowohl für die Anwaltschaft - auf Kläger wie auch auf Beklagtenseite - als auch für Richter, die den Problemen der tatsächlichen Durchführung der Musterfeststellungsklage gegenüber stehen.«
RA Dr. Konrad Gieseler, NJW 2019, 576
»Zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es konkurrenzlos und erfüllt alle Anforderungen der Praxis, insbesondere durch Formulare und Checklisten, wie sie im Nomos-Verlag ja gute Tradition haben... haben die Nomos-Autoren, nicht zuletzt wegen ihres Erfahrungsschatzes aus vergleichbaren Klageformen, mit der Vorlage ihrer gelungenen Gemeinschaftsarbeit die Nase vorn.«
Rechtsassessor Volker Lempp, SVR 3/2019, 120
»eine gut aufbereitete und praxisnahe Orientierungshilfe.«
Stephan Bausch, FAZ Edition 25.02.2019
»Zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es konkurrenzlos und erfüllt alle Anforderungen der Praxis, insbesondere durch Formulare und Checklisten, wie sie im Nomos-Verlag ja gute Tradition haben... haben die Nomos-Autoren, nicht zuletzt wegen ihres Erfahrungsschatzes aus vergleichbaren Klageformen, mit der Vorlage ihrer gelungenen Gemeinschaftsarbeit die Nase vorn.«
Rechtsassessor Volker Lempp, SVR 3/2019, 120
RAin Dr. Miriam S. Nabinger, VuR 5/2019, 199
»Festzuhalten ist somit, dass durch den ›Nordholtz/Mekat‹ der Markt für Praxisliteratur zur neuen Musterfeststellungsklage aufgelockert und um eine wichtige Beklagtenstimme erweitert wurde. Durch die Wahl der Autoren ist es hier gelungen, ein Werk aus einem Guss zu schaffen. Hierdurch erhält der Leser ein Handbuch, dass sowohl durch ein hohes Maß an inhaltlicher Konsistenz als auch fachlicher Expertise zu glänzen vermag«
Dipl. iur. Andreas Seidel, dierezensenten.blogspot.com April 2019
»konkurrenzlos und erfüllt alle Anforderungen der Praxis, insbesondere durch Formulare und Checklisten«
Rechtsassessor Volker Lempp, SVR 2019, 120
»Insgesamt bietet das derzeit wohl umfassendste Werk zur Musterfeststellungsklage schon in seiner ersten Auflage eine gut aufbereitete und praxisnahe Orientierungshilfe. Auch wenn das vorliegende Werk als Praxishandbuch für beratende Rechtsanwälte konzipiert worden ist, finden sich an vielen Stellen knappe und präzise Erörterungen, die auch für andere Rechtsanwender, am Verfahren interessierte Verbände, Verbraucher oder potentiell betroffene Unternehmen nützlich sind.«
Stephan Bausch, editionfaz-net.de 25.02.2019
»Geeignet ist dieses umfassende Praxishandbuch sowohl für die Anwaltschaft - auf Kläger wie auch auf Beklagtenseite - als auch für Richter, die den Problemen der tatsächlichen Durchführung der Musterfeststellungsklage gegenüber stehen.«
RA Dr. Konrad Gieseler, NJW 2019, 576
»Zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es konkurrenzlos und erfüllt alle Anforderungen der Praxis, insbesondere durch Formulare und Checklisten, wie sie im Nomos-Verlag ja gute Tradition haben... haben die Nomos-Autoren, nicht zuletzt wegen ihres Erfahrungsschatzes aus vergleichbaren Klageformen, mit der Vorlage ihrer gelungenen Gemeinschaftsarbeit die Nase vorn.«
Rechtsassessor Volker Lempp, SVR 3/2019, 120
»eine gut aufbereitete und praxisnahe Orientierungshilfe.«
Stephan Bausch, FAZ Edition 25.02.2019
»Zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es konkurrenzlos und erfüllt alle Anforderungen der Praxis, insbesondere durch Formulare und Checklisten, wie sie im Nomos-Verlag ja gute Tradition haben... haben die Nomos-Autoren, nicht zuletzt wegen ihres Erfahrungsschatzes aus vergleichbaren Klageformen, mit der Vorlage ihrer gelungenen Gemeinschaftsarbeit die Nase vorn.«
Rechtsassessor Volker Lempp, SVR 3/2019, 120
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de