Nachträgliche Sicherungsverwahrung im Jugendstrafrecht

Tectum, 1. Edition 2011, 352 Pages
Book
€39.90
Available
ISBN 978-3-8288-2755-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Sicherungsverwahrung steht schon lange im Fokus politischer wie legislativer Aufmerksamkeit und auch in der Bevölkerung wird der Ruf immer lauter, selbst jüngste Straftäter härter zu bestrafen. Seit 2008 können Gerichte die nachträgliche Sicherungsverwahrung für nach Jugendstrafrecht Verurteilte anordnen. Alexander Rüter zeigt die Spannungsfelder und Widersprüche auf, die mit der Einführung der entsprechenden Vorschriften in das Jugendgerichtsgesetz entstanden sind. Er klärt, ob ein zwingendes Bedürfnis besteht, diese schärfste strafrechtliche Sanktion bei jungen Tätern zu verhängen. Lässt sich die Maßregel dogmatisch einwandfrei in das Jugendgerichtsgesetz integrieren und bietet sie den erhofften Schutz vor jungen Intensivtätern? Welche Schwierigkeiten treten im Rahmen der zu erstellenden Gefährlichkeitsprognosen auf? Vor allem: Wie sind die bestehenden gesetzlichen Regelungen mit dem Verfassungsrecht und mit menschenrechtlichen Standards vereinbar?
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2755-4
Publication Date Sep 5, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Tectum
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 352
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG