Nanobiotechnologien

Philosophische, anthropologische und ethische Fragen
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2008, 372 Pages
The product is part of the series Lebenswissenschaften im Dialog
Book
€34.00
Available
ISBN 978-3-495-48347-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Nanobiotechnologien repräsentieren eine relativ junge und bisher kaum konturierte Forschungsrichtung an der Schnittstelle von Biotechnologie und Nanotechnologie. Eine Herausforderung dieser Forschung besteht darin, Techniken, Methoden und Theorien von einem Wissenschaftsgebiet auf ein anderes zu übertragen.

Zugleich werden durch die Erkenntnisfortschritte und neuartige Anwendungsmöglichkeiten der Nanobiotechnologien ganz unterschiedliche philosophische Problemfelder angesprochen, die nicht allein im Zuständigkeitsbereich von Wissenschafts- und Technikphilosophie verbleiben.

Im vorliegenden Band erörtern Vertreter aus Philosophie, Technikforschung und Naturwissenschaft die vielfältigen philosophischen Implikationen der Nanobiotechnologien zu den Themenfeldern 1. Grundlagenreflexion und Risikobewertung, 2. Naturvorstellungen und Objektkonzepte, 3. Methoden und Visionen sowie 4. anthropologische und ethische Fragen.

Mit Beiträgen von
Arianna Ferrari, Stefan L. Gammel, Thomas Göller, Hille Haker, Hans Werner Ingensiep, Kristian Köchy, Rolf Kreibich, Alfred Nordmann, Christoph Rehmann-Sutter, Gregor Schiemann, Jan C. Schmidt, Astrid Schwarz, Ludwig Siep, Andreas Woyke und Axel Zweck.

Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48347-3
Subtitle Philosophische, anthropologische und ethische Fragen
Publication Date Nov 10, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 372
Copyright Year 2008
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG