Negative Identität und Lebenspraxis

Zur praktisch-philosophischen Rekonstruktion unverfügbarer Subjektivität
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2006, 295 Pages
The product is part of the series Praktische Philosophie
Book
€46.00
ISBN 978-3-495-48176-9
Available
eBook
€46.00
ISBN 978-3-495-99760-4
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Ansatz dieser Habilitationsschrift stellt den Versuch dar, systematisch den modernen Topos einer sich selbst begründenden Subjektivität zu sprengen. Dies geschieht in Auseinandersetzung mit zentralen Denkern der Gegenwartsphilosophie (Taylor, Ricour, Theunissen), welche ältere Identitätsquellen erschließen: Nichtverstehbarkeit und fehlende Selbstdurchsichtigkeit, Unverfügbarkeit und Widerfahrnischarakter des Selbst, apriorische Konstitution von Subjektivität durch Intersubjektivität. Erst vermittelt über das Negativitätsdenken des 20. Jhs. (Heidegger, Wittgenstein, Adorno) sind diese Quellen auf der Problemhöhe des Gegenwartsdenkens wieder zugänglich. Im zweiten Teil der Untersuchung werden die Ergebnisse ausführlich auf zentrale Fragen der praktischen Philosophie bezogen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48176-9
Subtitle Zur praktisch-philosophischen Rekonstruktion unverfügbarer Subjektivität
Publication Date Jan 18, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 295
Copyright Year 2006
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG