Netzpolitik: Freiheit und Rechtsschutz im Internet

Nomos, 1. Edition 2013, 154 Pages
Book
€39.00
ISBN 978-3-8487-0130-8
eBook
€0.00
ISBN 978-3-8452-4588-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wesentliche Fragen der Netzpolitik sind: Was heißt Freiheit im Internet? Was kann das Recht bewirken, um die Risiken der elektronischen Vernetzung zu minimieren und die Individualrechte zu schützen? Wie kann sich die Demokratie unter dem Einfluss neuer Techniken und der Forderung nach größerer Transparenz weiterentwickeln? Welche Bedeutung hat der Datenschutz und wie sollte er in Zukunft ausgestaltet werden?

Der Autor – Rechtswissenschaftler, der auch der erste Bundesbeauftragte für den Datenschutz und zeitweise Innenminister eines Bundeslandes war – stellt nicht nur Fragen, sondern gibt Antworten: Auf der Grundlage von Risikoanalysen behandelt er die verschiedenen Problembereiche und gibt konkrete Lösungshinweise. Er setzt sich vor allem mit den Ängsten und Sorgen derer auseinander, die den neuen Techniken und ihren Anbietern und Nutzern misstrauen, und plädiert für gezielte, effektive rechtliche Regelungen, die zum Abbau der Risiken beitragen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8487-0130-8
Publication Date Jan 15, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 154
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die große Stärke von Bulls Werk ist, dass es sich modischen Anpassungen verweigert, dass es immer wieder auf grundsätzliche und bleibende Prinzipien rekurriert und für wohlüberlegte Abwägung plädiert. Bull zeigt sich - kein Wunder - als ein geschulter Denker, der gleichwohl eine allgemein verständliche Sprache spricht... Der gut lesbare Band sei allen anempfohlen, die sich mit den grundlegenden Fragen von Recht und Gesellschaft im Internetzeitalter beschäftigen.«
Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, ABI Technik 34/14

»allen mit datenschutzrechtlichen Fragen befassten Vertretern in Politik und Wissenschaft wärmstens zu empfehlen. Dies auch - und gerade - dann, wenn man der einen oder anderen Position nicht folgen möchte... Bull liefert insoweit einen sehr wertvollen Beitrag zur netzpolitischen Debatte. Gleichzeitig vermag die Veröffentlichung auch all denjenigen einen guten Einstieg in eine komplexe Materie zu vermitteln, die sich in aktuelle Fragestellungen der Internetnutzung und insbesondere des Datenschutzes einarbeiten möchten.«
Prof. Dr. Dirk Heckmann, Bay VBl 24/14

»auf jeden Fall lesenswert.«
Prof. Dr. Felix Hermonies, Recht und Politik 4/14

»Der Band beleuchtet den Umbruch der Medienpolitik aus vielen Perspektiven, und das in einigen Fällen sogar unterhaltsam, etwa wenn Wolfgang Blau die Urheber- und Leistungsschutzdebatte mithilfe von Buchdruck, Eisenbahn und Elektrizität einordnet... Bull macht sich für die Rolle des Staates stark und wirbt um Vertrauen in Regulierungs- und Ermittlungsinstitutionen. Trotz seiner klaren Position versäumt er es nicht, auch alternative Regelungsmöglichkeiten (Selbst- und Co-Regulierung) zu diskutieren. Die zum Teil subjektiven und mitunter polemisch stark zugespitzten Bewertungen machen das Buch zu einem meinungsstarken Beitrag in der politisch-gesellschaftlichen Debatte.«
Maria Löblich, M&K 3/14

»engagiert und klar formulierte sowie gut lesbare Schrift... Es gelingt ihm vorzüglich, dem am Recht des Internets interessierten Leser Orientierung zu bieten und an wichtige Grundlinien zu erinnern.«
Andreas Glaser, Die Verwaltung 1/14

»Die rechtliche Beurteilung von Social Media und Sicherheit im Internet wird von Hans Peter Bull sehr sachlich, konzise, aber nie weltfremd dargestellt.«
Thorsten Schumacher, www.pw-portal.de Juni 2013

»Das Werk ist angenehm lesbar. Jeder Datenschützer kann es mit Gewinn lesen, um sich seine Position zu bilden. Entweder stimmt er mit Bull überein oder er nutzt die Auffächerung von interessant geschriebenen Standpunkten, um sich seine eigene Position zu bilden.«
Dr. Philipp Kramer, Datenschutz-Berater 4/13
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG