Netzwerkpolitik

Governance und Wissen im administrativen Austausch
Nomos, 1. Edition 2011, 302 Pages
Book
€49.00
ISBN 978-3-8329-6030-8
Not available
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-2832-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Netzwerke gelten in der Literatur als kooperativ und vertrauensbasiert. Demgegenüber weist die Studie theoretisch wie empirisch nach, dass Konflikte, Misstrauen und Machtkämpfe keine Ausnahme sind. In solchen Netzwerkpolitiken liegt vielmehr ein zentraler Governance-Mechanismus. Verglichen werden Netzwerke des Wissensaustauschs zwischen öffentlichen Verwaltungen. Anhand dieser bisher wenig erforschten Arrangements lassen sich grundlegende Wissens-Macht-Relationen, Mikropolitiken und Kompetenzeffekte auf unterschiedlichen Ebenen sichtbar machen. Aufbauend auf einem eigens entwickelten wissens- und systemtheoretischen Ansatz kann gezeigt werden, dass es sich bei Netzwerken um in sich widersprüchliche Formen grenzüberschreitender Bedeutungsbeziehungen handelt. Gerade aus ihrer Konflikthaftigkeit heraus gewinnen sie an Koordinierungs- und Legitimationspotential. Die Governanceforschung sollte diese antagonistische Dimension berücksichtigen, will sie nicht die Reichweite von Netzwerkpolitik unterschätzen. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrbereich „Politische Soziologie und Sozialpolitik“ des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6030-8
Subtitle Governance und Wissen im administrativen Austausch
Publication Date Jan 13, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 302
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG