Neue Bundeswehr - neue Innere Führung?
Perspektiven und Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung eines Leitbildes
Nomos, 1. Edition 2004, 203 Pages
The product is part of the series
Forum Innere Führung
Book
€32.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1044-0
Description
Die Bundeswehr befindet sich inmitten eines tief greifenden Umstrukturierungsprozesses, in dessen Verlauf sie ihren bisherigen Charakter als Landesverteidigungsarmee ablegt und sich zu einer Armee im Einsatz transformiert. Ein solcher im Kern radikaler Neuansatz wirft die Frage auf, inwieweit die Innere Führung als Unternehmensleitbild der Bundeswehr weiter zu entwickeln und an die Gegebenheiten einer Einsatzarmee anzupassen ist. Diese Frage wird in dem vorliegenden Buch auf den Prüfstand gestellt.
Wie den Beiträgen einheitlich zu entnehmen ist, muss die Innere Führung weiterentwickelt werden; nur bleibt weiterhin diskussionsbedürftig, an welchen unveränderlichen Konstanten und welchen fortzuschreibenden Variablen sich die Weiterentwicklung der Inneren Führung orientieren sollte.
Der Band fasst Beiträge zusammen, die aus interdisziplinärer Sicht veränderte Rahmenbedingungen ausleuchten, aus denen sich der Fortschreibungsbedarf der Inneren Führung ergibt. Das Ausmaß der erforderlichen Konzeptveränderungen wird in erster Linie von militärsoziologischer und betriebswirtschaftlicher Warte aus abgesteckt. Bei welchem Anpassungsbedarf auch immer wird ersichtlich, dass die Innere Führung von ihrem ganzheitlichen Ansatz her als ein modernes Unternehmensleitbild für die Bundeswehr angesehen werden kann.
Der Herausgeber ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München. Eines seiner Forschungsgebiete ist die Militärsoziologie.
Wie den Beiträgen einheitlich zu entnehmen ist, muss die Innere Führung weiterentwickelt werden; nur bleibt weiterhin diskussionsbedürftig, an welchen unveränderlichen Konstanten und welchen fortzuschreibenden Variablen sich die Weiterentwicklung der Inneren Führung orientieren sollte.
Der Band fasst Beiträge zusammen, die aus interdisziplinärer Sicht veränderte Rahmenbedingungen ausleuchten, aus denen sich der Fortschreibungsbedarf der Inneren Führung ergibt. Das Ausmaß der erforderlichen Konzeptveränderungen wird in erster Linie von militärsoziologischer und betriebswirtschaftlicher Warte aus abgesteckt. Bei welchem Anpassungsbedarf auch immer wird ersichtlich, dass die Innere Führung von ihrem ganzheitlichen Ansatz her als ein modernes Unternehmensleitbild für die Bundeswehr angesehen werden kann.
Der Herausgeber ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München. Eines seiner Forschungsgebiete ist die Militärsoziologie.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1044-0 |
Subtitle | Perspektiven und Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung eines Leitbildes |
Publication Date | Dec 20, 2004 |
Year of Publication | 2004 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 203 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Insgesamt eine empfehlens- und lesenswerte Publikation.«
D. Pfarr, ÖMZ 6/07
D. Pfarr, ÖMZ 6/07
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de