Neue Nutzungsarten im Urheberrecht

Nomos, 1. Edition 2002, 146 Pages
Book
€26.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7847-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Bei einer Werknutzung im Internet stellt sich die Frage, ob Urheber unter Berufung auf § 31 Abs. 4 UrhG die geplante Auswertung untersagen können. Das vorliegende Werk geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Werknutzer neue Nutzungsarten einsetzen dürfen.
Zunächst wird die Rechtsprechung des Reichsgerichts zum Einsatz neuer Auswertungstechniken untersucht. Aus diesen Erkenntnissen heraus erfolgt eine Analyse von § 31 Abs. 4 UrhG. Es wird dargelegt, wann eine neue Nutzungsart vorliegt und unter welchen Bedingungen entsprechende Nutzungsrechte übertragen werden können. Eine Untersuchung ausländischer Rechtsordnungen führt zu dem Ergebnis, dass § 31 Abs. 4 UrhG keine deutsche Sonderregel darstellt. Abschließend werden aktuelle Praxisbeispiele daraufhin überprüft, ob es sich hierbei um neue Nutzungsarten handelt.
Das Werk richtet sich primär an Juristen, die in Unternehmen der Medienbranche tätig sind sowie an Rechtsanwälte mit einem Tätigkeitsschwerpunkt im Urheberrecht.
Der Autor war beim Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) für den Bereich Multimedia & Recht verantwortlich und arbeitet nun als Rechtsanwalt in Freiburg im Informations- und Medienrecht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7847-7
Publication Date Jun 6, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 146
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG