Neugründung eines medizinischen Versorgungszentrums aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Tectum, 1. Edition 2011, 134 Pages
Book
€24.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-2765-3
Description
Seit 2004 sichern die Medizinischen Versorgungszentren neben den niedergelassenen Vertragsärzten die ambulante kassenärztliche Versorgung im Gesundheitssystem. In dieser Einrichtung ist es Ärzten möglich, fachübergreifend in einer Einrichtung zusammenzuarbeiten. Stephanie Florczak zeigt wesentliche betriebswirtschaftliche Grundsätzlichkeiten auf, die bei der Erarbeitung eines MVZ-Gründungskonzepts Beachtung finden sollten. Neben rechtlichen und steuerlichen Grundlagen wie Fragen hinsichtlich der vertragsärztlichen Zulassung, werden auch Einblicke in den Kreis der berechtigten Gründer gegeben. Die Steueraspekte sollen Fakten zur Behandlung der Gewerbe- und Umsatzsteuern erörtern. Zudem wird auf den Status der Gemeinnützigkeit eingegangen. Es werden praxisnahe Modelle vorgestellt, mit denen eine Bewertung von Arztpraxen vorgenommen werden kann. Hinweise zum Erstellen eines Businessplans, der bei jeder Existenzgründung nötig ist, werden ebenfalls vorgestellt sowie Einblicke in Vertragsbestandteile, welche unbedingt Berücksichtigung in einem MVZ-Gesellschaftsvertrag finden sollten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2765-3 |
Publication Date | Sep 20, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 134 |
Copyright Year | 2011 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de