Neutralitätspflicht der Hauptversammlung im Übernahmeprozess
Desinvestitionsentscheidung versus Kollektiventscheid bei öffentlichen Übernahmeangeboten
Nomos, 1. Edition 2006, 285 Pages
The product is part of the series
Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Book
€59.00
Available
ISBN
978-3-8329-2020-3
Description
Die übernahmerechtliche Diskussion beschränkt sich bisher auf das Pro und Kontra einer Neutralitätspflicht von Vorstand und Aufsichtsrat im Übernahmekampf. Die Arbeit führt die Diskussion weiter und beschäftigt sich mit der Frage, warum die Hauptversammlung sich über die Desinvestitionsentscheidung des einzelnen Aktionärs, die dieser mit Annahme eines öffentlichen Übernahmeangebots trifft, hinwegsetzen können soll.
Mittels einer ausführlichen Analyse der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen zeigt die Arbeit, dass der durch das WpÜG vorgegebene Entscheidungsmechanismus über den Erfolg eines Übernahmeangebots vor allem die Interessen der Kleinanleger nur unzureichend abbildet.
Mittels einer ausführlichen Analyse der rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen zeigt die Arbeit, dass der durch das WpÜG vorgegebene Entscheidungsmechanismus über den Erfolg eines Übernahmeangebots vor allem die Interessen der Kleinanleger nur unzureichend abbildet.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2020-3 |
Subtitle | Desinvestitionsentscheidung versus Kollektiventscheid bei öffentlichen Übernahmeangeboten |
Publication Date | Sep 1, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 285 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de