NGO-Kampagnen und ihr Einfluss auf internationale Verhandlungen

Das Multilateral Agreement on Investment (MAI) und die 1997 OECD Anti-Bribery Convention im Vergleich
Nomos, 1. Edition 2006, 218 Pages
The product is part of the series Internationale Beziehungen
Book
€29.00
Temporarily unavailable. Delivery delay approximately 14 days
ISBN 978-3-8329-2084-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Können NGO-Kampagnen den Erfolg bzw. das Scheitern internationaler Verhandlungen erklären? Ein zeit- und arenenübergreifender Vergleich der OECD-Verhandlungen zur OECD Anti-Bribery Convention und zum Multilateral Agreement on Investment (MAI) zeigt, dass NGOs relevant zum Scheitern internationaler Verhandlungsprozesse beitragen können. Ein Einfluss auf das Zustandekommen internationaler Regulation ist dagegen nicht in gleichem Maße nachweisbar.
Ein skeptischer Befund für die Möglichkeit von Global Governance oder "Regieren jenseits des Nationalstaates": Welche internationalen politischen Regulationsversuche scheitern, hängt davon ab, welche nichtstaatlichen Akteure mit welchen Interessen diese Politikprozesse begleiten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2084-5
Subtitle Das Multilateral Agreement on Investment (MAI) und die 1997 OECD Anti-Bribery Convention im Vergleich
Publication Date Sep 8, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 218
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG