Non-Compliance und Arbeitsrecht

Interne Ermittlungen, Sanktionen und Regressansprüche nach Rechts- und Regelverstößen von Arbeitnehmern
Nomos, 1. Edition 2011, 340 Pages
Book
€89.00
ISBN 978-3-8329-6527-3
eBook
€89.00
ISBN 978-3-8452-3187-7
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Gesetzesübertretungen im geschäftlichen Verkehr, z.B. durch Korruption und Kartelle, werden für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Belastungsprobe. Dem Unternehmen drohen immense wirtschaftliche Nachteile durch Geldbußen, Haftungsfälle und Auftragsrückgang. Entsprechend groß ist das Interesse des Arbeitgebers am gesetzestreuen Verhalten seiner Arbeitnehmer. Was aber, wenn es trotz kunstgerecht eingerichteter Compliance-Organisation zu Rechts- und Regelverstößen kommt?
Non-Compliance im Unternehmen kann der Arbeitgeber nicht tatenlos hinnehmen. Interne Ermittlungen sind das Mittel der Wahl, um komplexe, unüberschaubare Fälle von Non-Compliance aufzuklären. Arbeitsrechtliche Aspekte spielen dabei eine besondere Rolle. Der Verfasser untersucht, welche Beteiligungsrechte dem Betriebsrat bei internen Ermittlungen zustehen und inwieweit Arbeitnehmer zur Mitwirkung bei der unternehmensinternen Aufklärung von Compliance-Verstößen verpflichtet sind.
Sind die verantwortlichen Arbeitnehmer identifiziert, stellt sich die Frage, welche Sanktionen arbeitsrechtlich zulässig sind und wer im Innenverhältnis Arbeitgeber – Arbeitnehmer für die Folgen von Non-Compliance haftet. Dem geht der Verfasser nach.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6527-3
Subtitle Interne Ermittlungen, Sanktionen und Regressansprüche nach Rechts- und Regelverstößen von Arbeitnehmern
Publication Date Jul 13, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 340
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die Arbeit von Böhm leistet eine systematische Darstellung des arbeitsrechtlichen Regelungsrahmens in Bezug auf die Durchführung interner Untersuchungen und die Erörterung der wesentlichen Problemkreise... In der Handbibliothek des im Compliance-Bereich tätigen Juristen darf es nicht fehlen.«
RA Thorsten Sörup, ZD-Aktuell 1/13

»Die Arbeit von Böhm leistet eine systematische Darstellung des arbeitsrechtlichen Regelungsrahmens in Bezug auf die Durchführung interner Untersuchungen und die Erörterung der wesentlichen Problemkreise... In der Handbibliothek des im Compliance-Bereich tätigen Juristen dard es nicht fehlen.«
Thorsten Sörup, Scheinwerfer 55/12

»Insgesamt gesehen stellt die von Böhm veröffentlichte Dissertation einen überaus interessanten und wesentlichen Beitrag dar, um den Umgang mit Verstößen gegen Compliance-Vorschriften bzw. -Maßnahmen arbeitsrechtlich besser einordnen zu können. Die Abhandlung empfiehlt sich daher sowohl als Basis für weiterführende wissenschaftliche Betrachtungen als auch als Leitfaden für alle Praktiker bei Gerichten sowie in Unternehmen und beratenden Rechtsanwaltskanzleien.«
RA Dr. Karsten Rauch, CCZ aktuell 3/12

»Böhm hat ein ausgezeichnetes Buch geschrieben. Seine Sprache ist geradlinig. Seine Gedankenführung überzeugt.«
Dr. Stephan J. Spehl, CCZ aktuell 6/11
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG