Normative Analyse des Einflusses von Gentests auf Kranken- und Lebensversicherungsverträge

Nomos, 1. Edition 2009, 264 Pages
The product is part of the series Versicherungswissenschaftliche Studien
Book
€64.00
ISBN 978-3-8329-4979-2
Not available
eBook
€64.00
ISBN 978-3-8452-1959-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Welche Regulierungsmaßnahmen stehen dem Gesetzgeber im Hinblick auf die durch den Einsatz von Gentests möglichen präziseren Prognosen von Gesundheitsrisiken zur Verfügung? Welche Zielsetzungen hat er dabei zu befolgen? Wie reagieren die Marktteilnehmer auf die einzelnen Maßnahmen? Und welche Konsequenzen leiten sich hieraus für den Gesetzgeber ab?
Der Autor nimmt sich dieser Fragestellungen an, die nicht erst seit dem vom Deutschen Bundestag im April 2009 verabschiedeten Gendiagnostikgesetz (GenDG) Inhalt zahlreicher gesellschaftlicher Diskussionen sind. Es wird eine konkrete Handlungsempfehlung für den deutschen Gesetzgeber entwickelt. Dies geschieht zunächst unter Beachtung rein ökonomischer Zielsetzungen. Die Betrachtung wird jedoch im Laufe des Werkes insbesondere um ethisch motivierte Aspekte, wie die Gefahr einer „genetischen Diskriminierung“, erweitert. Dabei wird dem Gesetzgeber auch aufgezeigt, wie ein stark ausgeprägter Sozialgedanke verwirklicht werden sollte.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-4979-2
Publication Date Sep 29, 2009
Year of Publication 2009
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 264
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG