Normgenese durch Re-Interpretation

China und das europäische Völkerrecht im 19. und 20. Jahrhundert
Nomos, 1. Edition 2012, 238 Pages
The product is part of the series Studien zur Geschichte des Völkerrechts
Book
€59.00
ISBN 978-3-8329-6980-6
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-3650-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Gegenstand der Arbeit ist die Übersetzung und Re-Interpretation des europäischen Völkerrechts in China im 19. und 20. Jahrhundert. Von 1839, dem Ausbruch des ersten Opiumkrieges, bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, dem Ende des Regimes ungleicher Verträge, untersucht der Autor die Auseinandersetzung mit der in Europa wurzelnden normativen Ordnung des modernen Völkerrechts in China. Eingebettet in den theoretischen Rahmen soziologischer Annahmen zu Weltgesellschaft und Weltkultur leistet das Werk einen Beitrag zum Verständnis global-lokaler Wirkungszusammenhänge in langfristiger historischer Perspektive. Empirisch diskutiert der Autor qualitativ die Ausbreitung und Re-Interpretation des Völkerrechts in China und entwickelt so eine Perspektive auf die außer-europäische Geschichte des Völkerrechts und seiner Wissenschaft.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6980-6
Subtitle China und das europäische Völkerrecht im 19. und 20. Jahrhundert
Publication Date Jan 11, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 238
Copyright Year 2012
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG