Nur was du nie gesehen wird ewig dauern

Carl Lachmann und die Entstehung der wissenschaftlichen Edition
Rombach, 1. Edition 1989, 260 Pages
The product is part of the series Litterae
Book
€21.50
Not available
ISBN 978-3-96821-097-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Germanistik verehrt, neben Jacob Grimm, vor allem Carl Lachmann (1793-1851) als Begründer ihrer Wissenschaft: er verkörpert das Spezialiste-tum, das Genie der Methode. Schulbildend und in der Sozialisation ganzer Forschergenerationen prägend wurde das strenge philologische Ethos, wie es der Berliner Professor für Klassische und Deutsche Philologie vertrat. Die Geistesgeschichte sieht in dem Herausgeber des Properz und des Lukrez, des Nibelungenliedes und Wolframs von Eschenbach, des Neuen Testaments wie der Lessingschen Werke den Gründervater der modernen wissenschaftlichen Edition. Harald Weigels umfassende Monographie deutet einen Mythos: Carl Lachmann ist eine Schlüsselfigur der Kulturgeschichte, der Archäologie der Schrift. Auf der Suche nach der Eigentümlichkeit des Dichters lebt er zugleich seine Editionen. So wird in Weigels Untersuchung der gemeinsame Bezugspunkt von Wissenschaftsgeschichte und Biographie zum zentralen Anliegen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-097-1
Subtitle Carl Lachmann und die Entstehung der wissenschaftlichen Edition
Publication Date Jan 1, 1989
Year of Publication 1989
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 260
Copyright Year 1989
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG