Ökonomische Evaluation telemedizinischer Projekte und Anwendungen
Nomos, 1. Edition 1995, 180 Pages
The product is part of the series
Gesundheitsökonomische Beiträge
Book
€34.00
Not available
ISBN
978-3-7890-3856-3
Description
Der Einsatz von Telemedizin soll die Krankenversorgung und die gesundheitliche Betreuung der Bevölkerung verbessern. Um diesen Anspruch sicherzustellen, muß auf mittlere Sicht die Gesundheitsversorgung durch telemedizinische Vorhaben bedarfsgerechter und kostengünstiger werden. Dazu ist mehr Transparenz über Einzelprojekte erforderlich. Mit der Diffusion dieses Wissens wird die erforderliche Technologiefolgenabschätzung erleichtert.
Neben den methodischen Grundlagen des Forschungsfeldes Telemedizin wird ein detailliertes Strukturschema zur Evaluation der Kosten- und Nutzenkomponenten von telemedizinischen Projekten und Vorhaben vorgestellt und exemplarisch bei zwei Projekten angewendet.
Das Buch wendet sich sowohl an diejenigen, die an gesundheitsökonomischen und gesundheitspolitischen Fragestellungen interessiert sind, als auch an Telekommunikationsexperten.
Neben den methodischen Grundlagen des Forschungsfeldes Telemedizin wird ein detailliertes Strukturschema zur Evaluation der Kosten- und Nutzenkomponenten von telemedizinischen Projekten und Vorhaben vorgestellt und exemplarisch bei zwei Projekten angewendet.
Das Buch wendet sich sowohl an diejenigen, die an gesundheitsökonomischen und gesundheitspolitischen Fragestellungen interessiert sind, als auch an Telekommunikationsexperten.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-3856-3 |
Publication Date | Jul 27, 1995 |
Year of Publication | 1995 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 180 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de