Ökonomische und ökonometrische Analyse der Bewertung von Optionen unter stochastischer Volatilität

Nomos, 1. Edition 2001, 216 Pages
Book
€37.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7100-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Optionspreismodell von Black/Scholes hat sich zum Industrie-Standard für die Bewertung von Aktienoptionen entwickelt. In diesem Modell wird die Annahme einer konstanten Volatilität der Kursveränderungen getroffen. Der Befund zahlreicher empirischer Untersuchungen, in denen sich Volatilität im Zeitablauf stochastisch verhält, steht im Widerspruch zu dieser Annahme. In der vorliegenden Studie wird zum einen untersucht, inwieweit sich die stochastische Volatilität von Aktienrenditen endogen im Rahmen von gleichgewichtstheoretisch fundierten Modellen begründen läßt. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die sog. GARCH-Modelle und deren Implikationen für die Optionspreisbildung gelegt. Weiterhin wird überprüft, ob DAX-Optionspreise mit Hilfe einer auf stochastischen Volatilitäten beruhenden Optionspreistheorie besser erklärt werden können als mit herkömmlichen Theorien. Diese Frage kann positiv beantwortet werden mit einer interessanten Interpretation von Volatility-Smiles als Ergebnis aggregierter Volatility-Skews.
Der Band richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Fachleute in Banken und Versicherungen, die sich mit Risikomanagement und der Bewertung von Derivaten beschäftigen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7100-3
Publication Date Jan 17, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 216
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG