Österreich wird Verfassungsstaat

Entstehung und Entwicklung moderner Verfassungsstaatlichkeit (1848-1918)
Tectum, 1. Edition 2012, 288 Pages
Book
€29.90
Available
ISBN 978-3-8288-2788-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Monarchie wankte im Frühjahr 1848, der verhasste Kanzler Metternich war nach England geflohen: Da gewährte der kranke Kaiser Ferdinand I. seinem Volk in Österreich die erste Verfassung. Demokratisch fundiert war sie nicht – und hielt kaum ein Jahr. Zum zweiten Mal wurde der Verfassungsstaat erst nach der Niederlage der Habsburgermonarchie im Krieg gegen Preußen 1866 und dem Ausgleich mit Ungarn 1867 gebildet. Da auch andere Nationalitäten in der österreichisch-ungarischen Monarchie versuchten, ihre Rechte durchzusetzen, beeinflussten und veränderten sie das Verfassungsleben, indem sie sogar zeitweise die Tätigkeit der Volksvertretung lahmlegen konnten. Hanno Rebhan analysiert die politische Geschichte Österreichs auf dem steinigen Weg zwischen der Märzrevolution 1848 und der Gründung der Republik 1918. Er geht insbesondere auf die historischen Hintergründe für die Etablierung der Verfassungsstaaten ein, charakterisiert die Verfassungen und untersucht ihre Umsetzung in der Verfassungswirklichkeit.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2788-2
Subtitle Entstehung und Entwicklung moderner Verfassungsstaatlichkeit (1848-1918)
Publication Date Mar 5, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 288
Copyright Year 2012
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG