Ontologie im nachmetaphysischen Zeitalter

Geschichte und neue Gestalt einer Frage
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2008, 190 Pages
Book
€29.00
Available
ISBN 978-3-495-48340-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Kritik an der Metaphysik hat sich im Lauf ihrer Geschichte fortschreitend radikalisiert. Zunächst sollte die Ontologie durch eine Theorie der Subjektivität ersetzt werden. Heute dagegen wird der „Tod des Subjekts“ proklamiert. So ist es fast zur Selbstverständlichkeit geworden, dass wir im „nachmetaphysischen Zeitalter“ leben. Damit scheint auch die Ontologie, die in der Tradition als der zentrale Teil der Metaphysik gegolten hat, obsolet.

Aber kann man auf die Frage, was das „Seiende als solches“ sei und worin es sich von Fiktion und irreführendem Schein unterscheide, einfach verzichten? Oder gibt es Möglichkeiten, aus der Kritik auf solche Weise zu lernen, dass man die „ontologische Frage“ in neuer Gestalt wieder stellen kann? Und kann man dann auch die „obersten Sätze“ der Ontologie, „Omne ens est verum, aliquid, unum et bonum“ in neuer Bedeutung zurückgewinnen?

Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48340-4
Subtitle Geschichte und neue Gestalt einer Frage
Publication Date Nov 10, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 190
Copyright Year 2008
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG