Ordnung und Kontingenz
Handlungstheorie versus Systemfunktionalismus
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 1999, 288 Pages
The product is part of the series
Praktische Philosophie
Description
Die systemfunktionalistische Soziologie der Gegenwart, insbesondere Niklas Luhmanns, fordert die Philosophie heraus, indem sie die Ansprüche normativer Gesellschaftstheorie, die kontingente Welt des Sozialen vernünftig ansehen und gerecht gestalten zu können, zurückweiset. Eine Prüfung dieser Diagnose in weiter historischer und systematischer Perspektive zeigt die reduktionistischen Züge systemtheoretischer Ansätze auf. Zudem zeigt sich, dass die Skepsis gegenüber der Reichweite normativer Sozialintegration einen stärkeren Grund in der Sache hat, als mit systemtheoretischen Mitteln aufgedeckt werden kann. Hesse weist vielmehr in handlungstheoretischer Sicht die unvermeidliche Kontingenz sozialer Ordnung nach.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-47927-8 |
Subtitle | Handlungstheorie versus Systemfunktionalismus |
Publication Date | Jul 14, 1999 |
Year of Publication | 1999 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 288 |
Copyright Year | 1999 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de