Orientalismus in der Popmusik

Tectum, 1. Edition 2013, 398 Pages
Book
€24.95
ISBN 978-3-8288-3203-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Zum ersten Mal wird in diesem Band Orientalismusforschung mit der Forschung zur populären Musik systematisch vereint. Gut 35 Jahre nach Erscheinen des Schlüsselwerkes „Orientalism“ von Edward Said hat die spannende Debatte um Orient und Okzident nichts von ihrer gesellschaftlich-politischen Bedeutung eingebüßt und nahezu jede Disziplin der Geisteswissenschaft erreicht. Der bislang vernachlässigte Blick auf orientalistische Phänomene in der Popmusik bringt erstaunliche Erkenntnisse hervor: So hat Madonna mithilfe von Orientalismen Image-Veränderungen eingeleitet, 50 Cent reichert Musikvideos mit sexuellen Haremsfantasien an und Eminem löst gezielt Angstkitzel mit Anspielungen auf islamistisch-terroristische Bedrohungen aus. Der Song „Beautiful Liar“ von Beyoncé und Shakira dient Markus Henrik Wyrwich als eindrucksvolles Beispiel, welche Funktion Orientalismus innerhalb der Musikindustrie einnehmen kann und welche soziokulturelle Brisanz von ihm ausgeht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3203-9
Publication Date Sep 18, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 398
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG