Ort der Gnade, Schatzkammer oder Inferno?
Die Fiktionalisierung der Bibliothek im Kontext der Postmoderne
Tectum, 1. Edition 2012, 132 Pages
Book
€24.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-2904-6
Description
Seit Jahrhunderten fungiert die Bibliothek als literarisches Motiv, als Topos epochal geprägter Diskurse zu Wissen, Wissensspeicherung und Schriftkultur. Besonders in den neunziger Jahren, einer Zeit der Krisenerscheinungen der Schriftkultur, lässt sich eine gehäufte Veröffentlichung literarischer Werke mit Bibliotheksmotivik feststellen. Wie wird die Bibliothek im Kontext der Postmoderne imaginiert – in einem Umfeld, in dem die Schrift ihre Dominanz als kultureller Code und das Buch seine Funktion als Leitmedium verliert? Wo positioniert sich Literatur angesichts der Technologisierung und Digitalisierung der Informationsgesellschaft? Anhand der Motivik dreier Bibliotheksromane von Thomas Lehr, Antonia Byatt und Ermanno Cavazzoni untersucht Shoshana Brandt beispielhaft spezifische thematische und ästhetische Verarbeitungsformen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2904-6 |
Subtitle | Die Fiktionalisierung der Bibliothek im Kontext der Postmoderne |
Publication Date | Mar 30, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 132 |
Copyright Year | 2012 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de