Ostdeutsche Kriminalliteratur nach der Wende

Eine thematische und gattungsgeschichtliche Untersuchung
Tectum, 1. Edition 2013, 248 Pages
The product is part of the series Studien zu Literatur und Film der Gegenwart
Book
€24.95
ISBN 978-3-8288-3206-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In der DDR-Literatur galt der Kriminalroman als das literarische Medium, das den Alltag der Menschen am besten widerspiegeln konnte. Über Fiktionen konnten Konflikte, Wünsche und Ängste verschiedenster Bevölkerungsgruppen der ostdeutschen Gesellschaft thematisiert werden. Nach der Wende beschäftigen sich viele Krimis mit der Aufarbeitung der DDR-Geschichte, der Rolle der Staatssicherheit und typischen Biographien der Wendezeit. Wer etwas über die ostdeutsche Wirklichkeit auch nach dem Mauerfall erfahren will, der sollte zum Kriminalroman greifen. Gerhard Schilling widmet sich mit großer Sachkenntnis dem ostdeutschen Kriminalroman. Er erklärt, was für das Genre charakteristisch ist, vergleicht Schlüsselwerke miteinander, interviewt Autoren und zeigt, wie sie die Atmosphäre der Zeit in der Fantasie der Leser lebendig werden lassen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3206-0
Subtitle Eine thematische und gattungsgeschichtliche Untersuchung
Publication Date Sep 18, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 248
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG