Pädagogische Freiheit als Rechtsbegriff

Personales Handeln in der öffentlichen Verwaltung
Nomos, 1. Edition 2002, 271 Pages
The product is part of the series Augsburger Rechtsstudien
Book
€74.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7845-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Formel von der Pädagogischen Freiheit kennzeichnet die besondere Verbindung, die Unterricht und Erziehung mit den Grundbedingungen eines öffentlichen Schulwesens eingehen. Die Untersuchung von Wißmann begreift sie ausdrücklich als Rechtsbegriff und entfaltet Gehalt und Wirkung.
Dabei geht der Autor von der besonderen gesetzlichen Fassung des Lehrerstatus aus und weist nach, daß dessen Substanz dort schon vorausgesetzt wird. Sie bildet sich bereits aus den verfassungsrechtlichen Vorgaben für die Schule. Wißmann stellt dar, daß bisherige individuell-grundrechtliche Begründungsversuche grundsätzlich fehlgehen. Er faßt die Pädagogische Freiheit als elementaren Bestandteil der konkreten Unterrichtssituation auf. Ihr Schutz dient der freiheitlichen Verpflichtung des staatlichen Erziehungsauftrags. Der Autor schlägt angesichts der Konzepte demokratischer Legitimation und gerichtlicher Rechtskontrolle hierfür den Begriff der Funktionsfreiheit vor.
Die Untersuchung wendet sich an die Rechtswissenschaft und die Praktiker des Schulrechts in Ministerien, Verwaltung und Gerichtsbarkeit.
Der Autor ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität Augsburg.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7845-3
Subtitle Personales Handeln in der öffentlichen Verwaltung
Publication Date May 15, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 271
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG