Parlamentarismus und politische Repräsentation
Carl Schmitt kontextualisiert
Nomos, 1. Edition 2014, 312 Pages
The product is part of the series
Andrássy Studien zur Europaforschung
Description
Die Untersuchung verfolgt ein doppeltes Ziel: Einerseits will sie die wichtigsten Elemente der Parlamentarismuskritik Carl Schmitts darlegen und die Parallelitäten zwischen dieser Kritik und der kritischen Einstellung der Wahlbürger des 21. Jahrhunderts gegenüber den Parlamenten aufzeigen. Mit der eingehenden Untersuchung der Kernelemente der Schmittschen Kritik gelingt es, auch die Gründe für die aktuelle Parteien- und Parlamentsverdrossenheit im 21. Jahrhundert besser zu verstehen. Das andere Ziel der Untersuchung ist, die Gründe dieser Verdrossenheit mit Hilfe einer ideengeschichtlichen Analyse zu erschließen. Hier wird vor allem der Frage nachgegangen, aus welchen Quellen sich der Repräsentationsbegriff Schmitts nährte.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0161-2 |
Subtitle | Carl Schmitt kontextualisiert |
Publication Date | Jan 2, 2014 |
Year of Publication | 2014 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 312 |
Copyright Year | 2014 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de