Parlamentsmacht in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise
Die Einführung von Konjunkturprogrammen in Deutschland, Großbritannien und Schweden
Nomos, 1. Edition 2015, 216 Pages
The product is part of the series
Studien zum Parlamentarismus
Description
The recent financial market and sovereign debt crises have stimulated debate about whether or not national parliaments lose power in the face of economic pressure. The book contributes to this debate by comparing the stimulus policies of Germany, Great Britain, and Sweden, and analyzing the role parliaments played in responding to these crises. The processes of legislative decision-making are compared in each case with a particular focus on the role of „veto points“. The book will be of interest to parliamentary scholars and students, as well as parliamentarians who are interested in the contemporary analysis of legislative structures, actors, and processes.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1997-6 |
Subtitle | Die Einführung von Konjunkturprogrammen in Deutschland, Großbritannien und Schweden |
Publication Date | Apr 27, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 216 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die interessante Studie liefert einen umfassenden Einblick in parlamentarische Prozesse in Krisensituationen... zeigt sowohl die Stärken als auch die Grenzen in einer globalisierten Welt auf... Die Studie weckt Lust und Neugierde darauf, den institutionell geprägten Blick auf die "Parlamentsmacht" um eine konzeptionelle und empirische Analysse "oppositioneller Handlungsmacht" zu erweitern.«
Dr. Léa Roger, PVS 2016, 489-490
»eine theoretisch fundierte und empirisch sehr differenzierte Analyse von Parlamentsmacht, die sich nicht auf die rechtlichen Kompetenzen von Gesetzgebungsorganen beschränkt, sondern die Praxis parlamentarischer Kontrollaktivitäten und deren Grenzen in den Blick nimmt. Sehr überzeugend.«
Dr. Andreas Wimmel, ZParl 2016, 232
Dr. Léa Roger, PVS 2016, 489-490
»eine theoretisch fundierte und empirisch sehr differenzierte Analyse von Parlamentsmacht, die sich nicht auf die rechtlichen Kompetenzen von Gesetzgebungsorganen beschränkt, sondern die Praxis parlamentarischer Kontrollaktivitäten und deren Grenzen in den Blick nimmt. Sehr überzeugend.«
Dr. Andreas Wimmel, ZParl 2016, 232
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de