Patientenverfügungen

Nomos, 1. Edition 2008, 251 Pages
The product is part of the series Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht
Book
€49.00
ISBN 978-3-8329-3954-0
Not available
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-1114-5
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Vor dem Hintergrund aktueller politischer und rechtlicher Diskussionen bieten die Beiträge dieses Buches übergreifende und fundierte Informationen zum Problemkreis der Patientenverfügungen und deren rechtlicher Regulierung. Psychologische und medizinethische Grundlagen werden ebenso geklärt wie die Lage im Verfassungs-, Zivil-, Betreuungs- und Strafrecht. Zu Beginn werden Funktionen, positive Folgen und Leistungsgrenzen von Patientenverfügungen aus psychologischer und medizinethischer Sicht untersucht. Weitere Beiträge erörtern sowohl die gegenwärtige Rechtslage als auch aktuelle Regelungsvorschläge mit Blick auf das Verfassungs-, das Zivil-, das Betreuungs- und das Strafrecht. Patientenverfügungen werden ihre Funktionen in der Praxis nur erfüllen, wenn die gesetzlichen Regelungen problemgerecht gestaltet sind und in einem stimmigen Konzept zusammenwirken. Die entsprechend aufeinander abgestimmten Beiträge beruhen auf der 1. Jahrestagung des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Augsburg. Das Buch ist für alle Personen interessant, die sich über Patientenverfügungen und deren rechtliche Grundlagen informieren wollen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-3954-0
Publication Date Oct 6, 2008
Year of Publication 2008
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 251
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Was es vor allem aus juristischer Sicht zu bedenken gibt, ist in einem Reader des Instituts für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht der Universität Augsburg nachzulesen...Das Buch ist vor allem für jene interessant, die sich dem Thema aus juristischer Sicht nähern wollen.«
Gesundheit und Gesellschaft 6/09

»Die komplexe Materie von verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet zu erhalten macht aber auch den Reiz des Werkes aus. Der Leser erhält einen tiefen, ausgewogenen und lohnenden Einblick...Die Ausführugen ermöglichen einen tiefen Einblick und machen verständlich, weshalb eine gesetzliche Regelung der Patientenverfügung - und letztlich der vielen damit zusammenhängenden Fragen - so schwierig ist.«
RA Dr. Dietmar Kurze, ZErb 2/09
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG