Performance Management in NPOs
Steuerung im Dienste sozialer Ziele
Nomos, 1. Edition 2010, 221 Pages
The product is part of the series
Edition Sozialwirtschaft
Description
Die Publikation setzt auf praxisnahe Ansätze, um in der sozialen Arbeit wirkungsorientiert zu steuern und liefert Antwortmöglichkeiten zur existenziellen Frage jeglicher NPO: Wenn nicht um Gewinn zu erzielen, wozu setzt sich die Organisation dann ein? Und was wird tatsächlich erreicht?
Die Autorin fasst die wesentlichen Grundzüge des Performance Managements zusammen, beschreibt die Bausteine eines Steuerungssystems und erleichtert es anhand zahlreicher Beispiele von Wirkungsketten und Kennzahlen, organisationsspezifische Lösungen zu entwickeln. Ausgesuchte Fallbeispiele aus der Jugendarbeit, dem Strafvollzug und der Altenpflege vertiefen zentrale Aspekte des Performance Managements. Bono verbindet betriebswirtschaftliches Know-how mit persönlicher Erfahrung in der Arbeit sozialer Dienste.
Die Autorin, seit Jahren am theoretischen Diskurs über Controlling in NPOs wie auch der praktischen Umsetzung nachhaltiger Steuerungskonzepte beteiligt, zeigt auf übersichtliche und anregungsreiche Art und Weise, wie Performance Management im Dienste sozialer Ziele eingesetzt werden kann.
Für Praktiker sowie an der Praxis interessierte Wissenschaftler ein gleichermaßen ansprechendes Buch.
Die Autorin fasst die wesentlichen Grundzüge des Performance Managements zusammen, beschreibt die Bausteine eines Steuerungssystems und erleichtert es anhand zahlreicher Beispiele von Wirkungsketten und Kennzahlen, organisationsspezifische Lösungen zu entwickeln. Ausgesuchte Fallbeispiele aus der Jugendarbeit, dem Strafvollzug und der Altenpflege vertiefen zentrale Aspekte des Performance Managements. Bono verbindet betriebswirtschaftliches Know-how mit persönlicher Erfahrung in der Arbeit sozialer Dienste.
Die Autorin, seit Jahren am theoretischen Diskurs über Controlling in NPOs wie auch der praktischen Umsetzung nachhaltiger Steuerungskonzepte beteiligt, zeigt auf übersichtliche und anregungsreiche Art und Weise, wie Performance Management im Dienste sozialer Ziele eingesetzt werden kann.
Für Praktiker sowie an der Praxis interessierte Wissenschaftler ein gleichermaßen ansprechendes Buch.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5082-8 |
Subtitle | Steuerung im Dienste sozialer Ziele |
Publication Date | Nov 12, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 221 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Das Buch ist leicht verständlich und die Ausführungen nachvollziehbar, der Aufbau schlüssig... Es ist meines Erachtens interessant für die Ausbildung im Bereich der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich des Sozial-Managements, wie natürlich auch für Menschen in Leistungsfunktionen und für interessierte SozialarbeiterInnen in NPOs - denn als ArbeitnehmerIn ist man mit dieser Thematik häufig konfrontiert.«
Sozialarbeit in Österreich IV/11
»Es nimmt den Leser mit, fördert den Zugang zur Problematik, zeigt Ansätze auf, gibt wertvolle Anregungen und fügt insgesamt das Wesentliche zusammen. Eine verständliche Sprache, eine übersichtliche und anschauliche Gliederung unterstützen die Lektüre und erhöhen den Gebrauchswert.«
Controller Magazin 3/11
»Das Buch ist gut verständlich geschrieben und ansprechend illustriert. Der Verfasserin ist es sehr gut gelungen, anspruchsvolle Inhalte einfach aber nie trivialisierend auszudrücken. Das Ergebnis ist ein gelungener Transfer von aktuellem Forschungswissen in einen praxistauglichen Werkzeugkasten mit Anschauungsbeispielen aus einem breiten Spektrum sozialer Organisationen. «
Markus Gmür, VM 1/11
Sozialarbeit in Österreich IV/11
»Es nimmt den Leser mit, fördert den Zugang zur Problematik, zeigt Ansätze auf, gibt wertvolle Anregungen und fügt insgesamt das Wesentliche zusammen. Eine verständliche Sprache, eine übersichtliche und anschauliche Gliederung unterstützen die Lektüre und erhöhen den Gebrauchswert.«
Controller Magazin 3/11
»Das Buch ist gut verständlich geschrieben und ansprechend illustriert. Der Verfasserin ist es sehr gut gelungen, anspruchsvolle Inhalte einfach aber nie trivialisierend auszudrücken. Das Ergebnis ist ein gelungener Transfer von aktuellem Forschungswissen in einen praxistauglichen Werkzeugkasten mit Anschauungsbeispielen aus einem breiten Spektrum sozialer Organisationen. «
Markus Gmür, VM 1/11
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de