Persönlichkeitsschutz von Straftätern im Internet
Neue Formen der Prangerwirkung
Nomos, 1. Edition 2016, 205 Pages
The product is part of the series
Schriften zum Medien- und Informationsrecht
Description
Für den äußerst sensiblen Bereich des Persönlichkeitsschutzes von Straftätern sind durch die kommunikativen Möglichkeiten des Internets neue Gefahren entstanden. Beispielsweise können täteridentifizierende Presseartikel, die bei ihrer Veröffentlichung rechtmäßig waren, noch Jahre später in Online-Archiven recherchiert und gelesen werden, obwohl eine erneute Veröffentlichung zu diesem Zeitpunkt meist ein rechtswidriger Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Täter wäre. Diese und andere Formen moderner „Prangerwirkung“ untersucht der Autor anhand einer exemplarischen Auswahl an Themen. Hierbei unterscheidet er zwischen Anprangerungen durch den Staat auf der einen und durch Publikationsorgane und Privatpersonen auf der anderen Seite. Dabei analysiert der Autor, wie gegenläufige Interessen im Licht neuer Möglichkeiten und Gefahren im Internet in Einklang gebracht werden können, und weist auf Anpassungsbedarf für die Rechtsprechung und Gesetzgebung hin.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2991-3 |
Subtitle | Neue Formen der Prangerwirkung |
Publication Date | Apr 1, 2016 |
Year of Publication | 2016 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 205 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Das Buch befasst sich mit sehr aktuellen Fragen und bietet interessante Denkanstöße zu Themen, die in der grundrechtlichen Debatte in Zukunft noch größere Bedeutung erlangen werden.«
Dr. Stefan Kieber, NLMR 2016, 391
Dr. Stefan Kieber, NLMR 2016, 391
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de