Personale und kalendarische Arbeitszeitbeschränkungen

Verfassungsrechtliche Grenzen einer Aufhebung der Ladenschlusszeiten
Nomos, 1. Edition 2007, 76 Pages
The product is part of the series Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Book
€19.00
ISBN 978-3-8329-2351-8
Not available
eBook
€19.00
ISBN 978-3-8452-0014-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mit der am 1.9.2006 in Kraft getretenen Föderalismusreform ist die Gesetzgebungskompetenz für das Ladenschlussrecht vom Bund auf die Länder übergegangen. In allen Ländern sind daher Neuregelungen in Vorbereitung oder sogar bereits in Kraft getreten. Diese zielen im Wesentlichen darauf ab, die Ladenöffnungszeiten von Montag bis Samstag komplett und teilweise auch an Sonn- und Feiertagen weitergehend als bisher freizugeben.
Die Untersuchung, die auf ein Rechtsgutachten für ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) zurückgeht, analysiert die dabei zu beachtenden verfassungsrechtlichen Vorgaben. Sie unterscheidet zwischen personalen Schutzvorschriften (Gesundheit, Familie), die einzelne Grundrechtsträger vor einer unbegrenzten Ausweitung der Arbeitszeiten schützen, und dem kalendarischen Schutz der Sonn- und Feiertage.
Die Autoren sind als Verfassungsrechtler seit Langem mit der Materie vertraut. Die Untersuchung richtet sich an Verfassungs-, Verwaltungs- und Arbeitsrechtler, aber auch an alle Praktiker, die mit Fragen des Ladenschluss- und des Arbeitszeitrechts im Bereich des Einzelhandels befasst sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2351-8
Subtitle Verfassungsrechtliche Grenzen einer Aufhebung der Ladenschlusszeiten
Publication Date Jan 5, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 76
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG