Perspektivwechsel im Ausländerrecht?
Rechtskonflikte im Spiegel politischer und gesellschaftlicher Umbrüche in Deutschland und Europa - 20 Jahre Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht
Nomos, 1. Edition 2007, 659 Pages
Description
Dieser Sammelband gibt zum einen wegen des zwanzigjährigen Jubiläums der Hohenheimer Tage (2005) Anlass zum Rückblick auf Entwicklungen im Ausländer- und Asylrecht und auf die "Wirkungsgeschichte" von Hohenheim, zum anderen werden die Vorträge der Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2005 und 2006 dokumentiert.
In einem ersten, grundsätzlichen Teil wird nach den verschiedenen Konnotationen von „Integration“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln gefragt und in einem zweiten Teil die Entwicklung des Status von Ausländern in Gesetzgebung und Rechtsprechung durch ausgewiesene Fachleute in den jeweiligen Zusammenhängen sowie durch prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Rechtsprechung, Wissenschaft und Politik untersucht. In der Vielzahl und Vielfalt der Beiträge wird der seit Beginn der Hohenheimer Tage praktizierte Ansatz deutlich, ausländerrechtliche Fragen nicht ausschließlich im "Elfenbeinturm" der juristischen Experten, sondern unter Einbeziehung vor allem der sozialwissenschaftlichen Problemstellungen und Erkenntnisse unter Beteiligung der sozialen Praxis zu behandeln.
Die folgenden Teile sind den jeweiligen Schwerpunktthemen gewidmet: Teil III der Familie in der Migration (Schwerpunktthema des Jahres 2006) und Teil V dem Zuwanderungsgesetz (Schwerpunktthema des Jahres 2005). Die Teile IV (Prekärer Aufenthalt) und VI (Richtlinien-Umsetzung) standen aus gegebenem Anlass in beiden Tagungen auf der Agenda.
In einem ersten, grundsätzlichen Teil wird nach den verschiedenen Konnotationen von „Integration“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln gefragt und in einem zweiten Teil die Entwicklung des Status von Ausländern in Gesetzgebung und Rechtsprechung durch ausgewiesene Fachleute in den jeweiligen Zusammenhängen sowie durch prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Rechtsprechung, Wissenschaft und Politik untersucht. In der Vielzahl und Vielfalt der Beiträge wird der seit Beginn der Hohenheimer Tage praktizierte Ansatz deutlich, ausländerrechtliche Fragen nicht ausschließlich im "Elfenbeinturm" der juristischen Experten, sondern unter Einbeziehung vor allem der sozialwissenschaftlichen Problemstellungen und Erkenntnisse unter Beteiligung der sozialen Praxis zu behandeln.
Die folgenden Teile sind den jeweiligen Schwerpunktthemen gewidmet: Teil III der Familie in der Migration (Schwerpunktthema des Jahres 2006) und Teil V dem Zuwanderungsgesetz (Schwerpunktthema des Jahres 2005). Die Teile IV (Prekärer Aufenthalt) und VI (Richtlinien-Umsetzung) standen aus gegebenem Anlass in beiden Tagungen auf der Agenda.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2289-4 |
Subtitle | Rechtskonflikte im Spiegel politischer und gesellschaftlicher Umbrüche in Deutschland und Europa - 20 Jahre Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht |
Publication Date | Feb 8, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 659 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Fazit: Hervorragend. Uneingeschränkt als wissenschaftliches und praxisbezogenes Handbuch zu ausländerrechtlichen Fragen der Gegenwart zu empfehlen.«
Dr. Andreas Fisch, www.socialnet.de Oktober 2009
Dr. Andreas Fisch, www.socialnet.de Oktober 2009
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de