Pflege der Gesundheit oder Versorgung Unheilbarer?

Palliative Care und Salutogenese in der Altenpflege
Tectum, 1. Edition 2011, 154 Pages
Book
€24.90
Not available
ISBN 978-3-8288-2598-7
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Gesundheit ist ein Herzenswunsch – bis zum Schluss. In der Realität sind die meisten Menschen am Ende ihres Lebens jedoch abhängig von fremder Hilfe. Eine neue Perspektive zu dieser oft bitteren Realität würde ein ganz neues Lebensgefühl ermöglichen. Nach Aaron Antonovskys Konzept der Salutogenese wird das möglich. In diesem Konzept gibt es keine absolute Gesundheit und keine absolute Krankheit, sondern ein Kontinuum zwischen diesen Polen. Niemand ist demnach ausschließlich krank, sondern zumindest partiell durchaus gesund – bis ins hohe Alter. Aufgabe in der geriatrischen Langzeitpflege muss es also sein, sich nicht nur auf Krankheit und Schmerz zu konzentrieren, sondern die gesunden Anteile der Menschen gezielt zu fördern. Als gemeinsame theoretische Basis der Grundgedanken von Palliative Care, Hospizbewegung und Pflege, kann das Salutogenesekonzept genutzt werden. Judith von Musil zeigt, dass Pflegemodelle, insbesondere das “Systems Model“ von Betty M. Neuman, als Verbindungsglied geeignet sind.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2598-7
Subtitle Palliative Care und Salutogenese in der Altenpflege
Publication Date Mar 31, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 154
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG