Pflichtteilsprozess
Beraten | Gestalten | Durchsetzen
Edited by
VRiLG a.D. Walter Krug,
RA Dr. Claus-Henrik Horn,
FAErbR
Nomos, 3. Edition 2022, 1007 Pages
Book
€128.00
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8487-7658-0
Description
„Standardwerk des Pflichtteilsrechts" (RA Ulf Schönenberg-Wessel, ZEV 2019, XII)
Kenner ihres Fachs
öffnen im Prozesshandbuch eine wahre Schatztruhe prozesstaktischen Wissens für Ihren Pflichtteilsprozess. Die Lösungen sind maßgeschneidert, die Tiefe der Darstellung besticht: Die Konstellationen werden bis zum Ende durchgespielt, die Verflechtungen mit anderen Rechtsgebieten aufgezeigt. Prozesstaktische Fallstricke auch zahlreicher Sondersituationen, denen sonst kaum Raum gegeben wird, sind eingehend erörtert.
Auf neuestem Stand sind die
• prozessrelevanten Themen des Pflichtteilsrechts incl. Zwangsmittelverfahren
• notwendigen sozial- und steuerrechtlichen Bezüge
• europa- und internationalrechtlichen Regelungen einschließlich der EuGüVO
• steuerlichen Aspekte (Jahressteuergesetz 2020)
• zahlreichen Checklisten, Muster und Formulierungsvorschläge
Schwerpunkte
• Auskunft im Prozess über die pflichtteilsrelevanten Tatsachen
• Berechnung, Übertragbarkeit und Verjährung des Pflichtteilsanspruchs
• Neueste Entwicklungen im Pflichtteilsergänzungsrecht
• Ausgleichung von Pflegeleistungen
• Auswirkungen lebzeitiger Vorempfänge mit Berechnungsbeispiel
• Kosten in Pflichtteilsangelegenheiten
• Selbstständiges Beweisverfahren im Pflichtteilsrecht
• Unternehmensbewertung und Unternehmensnachfolge
Autorinnen und Autoren
Maria Demirci, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erb- und Familienrecht; Wolfgang Eule, Rechtsanwalt und Notar a.D.; Dr. Thomas Fleischer, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht; Monika B. Hähn, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erb-, Familien- sowie Handels- und Gesellschaftsrecht; Dr. Hans Hammann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht; Dr. Claus-Henrik Horn, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht; Walter Krug, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.; Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht; Prof. Thomas Reich, Notar; Julia Roglmeier, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht; Dr. Sibylle Seiferlein, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht und Notarin; Prof. Dr. Michael Szczesny, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen; Prof. Dr. Ulrich Voß, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Kenner ihres Fachs
öffnen im Prozesshandbuch eine wahre Schatztruhe prozesstaktischen Wissens für Ihren Pflichtteilsprozess. Die Lösungen sind maßgeschneidert, die Tiefe der Darstellung besticht: Die Konstellationen werden bis zum Ende durchgespielt, die Verflechtungen mit anderen Rechtsgebieten aufgezeigt. Prozesstaktische Fallstricke auch zahlreicher Sondersituationen, denen sonst kaum Raum gegeben wird, sind eingehend erörtert.
Auf neuestem Stand sind die
• prozessrelevanten Themen des Pflichtteilsrechts incl. Zwangsmittelverfahren
• notwendigen sozial- und steuerrechtlichen Bezüge
• europa- und internationalrechtlichen Regelungen einschließlich der EuGüVO
• steuerlichen Aspekte (Jahressteuergesetz 2020)
• zahlreichen Checklisten, Muster und Formulierungsvorschläge
Schwerpunkte
• Auskunft im Prozess über die pflichtteilsrelevanten Tatsachen
• Berechnung, Übertragbarkeit und Verjährung des Pflichtteilsanspruchs
• Neueste Entwicklungen im Pflichtteilsergänzungsrecht
• Ausgleichung von Pflegeleistungen
• Auswirkungen lebzeitiger Vorempfänge mit Berechnungsbeispiel
• Kosten in Pflichtteilsangelegenheiten
• Selbstständiges Beweisverfahren im Pflichtteilsrecht
• Unternehmensbewertung und Unternehmensnachfolge
Autorinnen und Autoren
Maria Demirci, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erb- und Familienrecht; Wolfgang Eule, Rechtsanwalt und Notar a.D.; Dr. Thomas Fleischer, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht; Monika B. Hähn, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erb-, Familien- sowie Handels- und Gesellschaftsrecht; Dr. Hans Hammann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht; Dr. Claus-Henrik Horn, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht; Walter Krug, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.; Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht; Prof. Thomas Reich, Notar; Julia Roglmeier, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht; Dr. Sibylle Seiferlein, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht und Notarin; Prof. Dr. Michael Szczesny, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen; Prof. Dr. Ulrich Voß, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.
Bibliographical data
Edition | 3 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7658-0 |
Subtitle | Beraten | Gestalten | Durchsetzen |
Publication Date | Nov 22, 2021 |
Year of Publication | 2021 |
Publisher | Nomos |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 1007 |
Copyright Year | 2022 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reviews
»Zur Anschaffung unbedingt empfehlenswert, zumal an vielen Stellen hilfreiche Muster aufgenommen sind.«
RA Dr. Andreas Schindler, LL.M., ZEV 6/2022
»Der von Krug/Horn herausgegebene Klassiker Prozesshandbuch Pflichtteilsprozess behandelt sämtliche Konstellationen des Klage- und Zwangsmittelverfahrens mit praxisnahen Checklisten und hervorragenden Formularen. Der Pflichtteilsprozess ist ein gelungenes Werk und bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Erbrechtsbibliothek.«
RA Dr. Claus-Henrik Horn, FAErbR, ErbR 2/2022
»Die Kombination Handbuch mit Formulierungsvorschlägen ist aus meiner Sicht wieder sehr gelungen. Sehr erfreulich finde ich bei diesem Werk immer, dass das Thema Pflichtteilsansprüche sowohl im außergerichtlichen Bereich als auch im gerichtlichen Bereich behandelt wird.«
RA Michael Henn, FAErbR, Dansef Mitgliederdepesche 9/2022
»Dieses Handbuch liefert genau das, was der Erbrechts-Profi, salopp gesagt, braucht, um sich im materiell rechtlichen und insbesondere auch prozessualen Dickicht der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zurechtzufinden. Fazit: Das Krug/Horn-Prozesshandbuch ›Pflichtteilsprozess‹ bringt den einschlägig qualifizierten Praktiker auf den neuesten Stand.«
Rüdiger Rath, justament.de Februar 2022
Stimmen zur Vorauflage
»Das Handbuch ›Pflichtteilsprozess‹ sollte als Standardwerk des Pflichtteilsrechts einen festen Platz in der Handbibliothek des im Pflichtteilsrecht Tätigen haben. Die systematische und tiefgehende Darstellung der verschiedenen Aspekte des Pflichtteilsrechts kombiniert mit Checklisten, Mustern und Formulierungsvorschlägen lässt das Buch für Fachanwälte*innen für Erbrecht zu einem großen Gewinn werden. Aufgrund der umfassenden und strukturierten Darstellung ist es auch eine lohnende Anschaffung für Fachanwälte*innen die nur gelegentlich mit erb- und pflichtteilsrechtlichen Mandaten befasst sind. Das Handbuch ist in jedem Fall eine werthaltige Anschaffung.«
RA Ulf Schönenberg-Wessel, ZEV 2019, XII
»Sehr erfreulich ist aus meiner Sicht, dass vielfach Beispielberechnungen zur Erläuterung mit aufgenommen sind. Denn gerade an den Rechenbeispielen kann man erkennen, ob man die Rechtslage richtig verstanden hat. Sehr gut gefallen hat mir das Kapitel ›Verteilung der Pflichtteilslast‹, das diesen Problembereich sehr gut erläutert. Gerade in diesem Bereich werden doch oftmals Fehler gemacht. Ich kann das Werk daher jedem Erbrechtler zur Anschaffung empfehlen.«
RA Michael Henn, FAErbR, DANSEF Mitgliederdepesche 6/2018
»Das Handbuch - das in der ersten Auflage in der Tat seine Leser gefunden hat - stellt den Pflichtteilsprozess in den Vordergrund, um dem Anwalt ein sicheres Agieren in diesen Konstellationen zu ermöglichen. Da es um die Durchsetzung materieller Ansprüche geht, werden diese Ansprüche im Rahmen der Prozessführung ebenso intensiv berücksichtigt, wie bewertungsrechtliche und steuerrechtliche Fragen. In Fällen dieser Art wird übrigens oftmals im Kern um Bewertungen gestritten, dies kommt in diesem Handbuch auch deutlich zum Ausdruck. In allen Kapiteln finden sich zahlreiche Formulierungsvorschläge für Schriftsätze und andere Dokumente. Das Handbuch enthält in zweiter Auflage erneut eine ganz ausgezeichnete Darstellung aller Aspekte, die aus der Sicht der Praxis heraus, bei Pflichtteilsprozessen eine Rolle spielen können.«
RA Ralf Hansen, juralit.com Mai 2018
»ist dem Buch gute Verbreitung in Kreisen der Anwaltschaft und des Notariats, aber auch bei den Gerichten zu wünschen.«
Prof. em. Dr. Harm-Peter Westermann, DZWIR 2015/392
»ein gelungenes Werk, dass für jeden Erbrechtler hilfreiche Tipps und Formulierungen zur Seite stellt.«
RAin Angela Voß, dierezensenten.blogspot.de Januar 2015
»eine wertvolle Bereicherung, sei es zum intensiven Einstieg oder zur Aktualisierung und Abrundung der Kenntnisse in einem wichtigen Bereich des Erbrechts.«
RAin Christina Brammen, ZEV 1/15
»eine gute Hilfe«
RA Dr. Eckart Yersin, Berliner Anwaltsblatt 9/2014
»dokumentiert in eindrucksvoller Weise die Facettenreichheit des Pflichtteilsrechts. Dem Herausgeber und seinem Team ist eine große Verbreitung dieser eindrucksvollen Buchveröffentlichung zu wünschen.«
RA Prof. Dr. Wolfgang Burandt, FuR 9/14
»Als überzeugendes Gemeinschaftswerk fängt ›der Krug‹ oft da an, wo andere aufhören und erweist sich als Fundgrube und Ideengeber in der täglichen Mandatspraxis. Kurzum: ein besonderes Buch für anspruchsvolle Erbrechtler, die ihren Mandanten mehr als nur juristische Hausmannskost bieten wollen.«
RA Dieter Trimborn von Landenberg, NJ 7/14
»Das Prozesshandbuch besticht dabei durch die Tiefe seiner Darstellung: Die praxisrelevanten Konstellationen werden bis zum Ende durchgespielt und die Verflechtungen mit anderen Rechtsgebieten aufgezeigt.«
Martina Bress-Brandmaier, ZfF 5/14
»ist aus meiner Sicht das Werk sehr gelungen und ich kann es jedem im Erbrecht Tätigen nur zur Anschaffung empfehlen.«
RA Michael Henn, DANSEF Depesche 6/14
»Das neue Handbuch enthält eine ausgezeichnete Darstellung aller Aspekte, die aus der Sicht der Praxis heraus, bei Pflichtteilsprozessen eine Rolle spielen können. Dieses Werk wird seine Leser finden.«
www.juralit.com Juni 2014
»Wer...auf dieses neue Werk zurückgreifen kann, bekommt fundierte Unterstützung. Freilich kann auch damit nicht jeder Fall gewonnen werden, jedoch vermag der Anwalt so alle Chancen zu nutzen und hält mit diesem Buch vielleicht den Schlüssel zum Prozeßerfolg in seinen Händen.«
RA Wolfgang Nieberler, MAV 5/14
»eine für den Praktiker absolut lohnenswerte Investition in die eigene Kanzleibibliothek.«
RAin Nina Lenz-Brendel, ZErb 5/14
RA Dr. Andreas Schindler, LL.M., ZEV 6/2022
»Der von Krug/Horn herausgegebene Klassiker Prozesshandbuch Pflichtteilsprozess behandelt sämtliche Konstellationen des Klage- und Zwangsmittelverfahrens mit praxisnahen Checklisten und hervorragenden Formularen. Der Pflichtteilsprozess ist ein gelungenes Werk und bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Erbrechtsbibliothek.«
RA Dr. Claus-Henrik Horn, FAErbR, ErbR 2/2022
»Die Kombination Handbuch mit Formulierungsvorschlägen ist aus meiner Sicht wieder sehr gelungen. Sehr erfreulich finde ich bei diesem Werk immer, dass das Thema Pflichtteilsansprüche sowohl im außergerichtlichen Bereich als auch im gerichtlichen Bereich behandelt wird.«
RA Michael Henn, FAErbR, Dansef Mitgliederdepesche 9/2022
»Dieses Handbuch liefert genau das, was der Erbrechts-Profi, salopp gesagt, braucht, um sich im materiell rechtlichen und insbesondere auch prozessualen Dickicht der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zurechtzufinden. Fazit: Das Krug/Horn-Prozesshandbuch ›Pflichtteilsprozess‹ bringt den einschlägig qualifizierten Praktiker auf den neuesten Stand.«
Rüdiger Rath, justament.de Februar 2022
Stimmen zur Vorauflage
»Das Handbuch ›Pflichtteilsprozess‹ sollte als Standardwerk des Pflichtteilsrechts einen festen Platz in der Handbibliothek des im Pflichtteilsrecht Tätigen haben. Die systematische und tiefgehende Darstellung der verschiedenen Aspekte des Pflichtteilsrechts kombiniert mit Checklisten, Mustern und Formulierungsvorschlägen lässt das Buch für Fachanwälte*innen für Erbrecht zu einem großen Gewinn werden. Aufgrund der umfassenden und strukturierten Darstellung ist es auch eine lohnende Anschaffung für Fachanwälte*innen die nur gelegentlich mit erb- und pflichtteilsrechtlichen Mandaten befasst sind. Das Handbuch ist in jedem Fall eine werthaltige Anschaffung.«
RA Ulf Schönenberg-Wessel, ZEV 2019, XII
»Sehr erfreulich ist aus meiner Sicht, dass vielfach Beispielberechnungen zur Erläuterung mit aufgenommen sind. Denn gerade an den Rechenbeispielen kann man erkennen, ob man die Rechtslage richtig verstanden hat. Sehr gut gefallen hat mir das Kapitel ›Verteilung der Pflichtteilslast‹, das diesen Problembereich sehr gut erläutert. Gerade in diesem Bereich werden doch oftmals Fehler gemacht. Ich kann das Werk daher jedem Erbrechtler zur Anschaffung empfehlen.«
RA Michael Henn, FAErbR, DANSEF Mitgliederdepesche 6/2018
»Das Handbuch - das in der ersten Auflage in der Tat seine Leser gefunden hat - stellt den Pflichtteilsprozess in den Vordergrund, um dem Anwalt ein sicheres Agieren in diesen Konstellationen zu ermöglichen. Da es um die Durchsetzung materieller Ansprüche geht, werden diese Ansprüche im Rahmen der Prozessführung ebenso intensiv berücksichtigt, wie bewertungsrechtliche und steuerrechtliche Fragen. In Fällen dieser Art wird übrigens oftmals im Kern um Bewertungen gestritten, dies kommt in diesem Handbuch auch deutlich zum Ausdruck. In allen Kapiteln finden sich zahlreiche Formulierungsvorschläge für Schriftsätze und andere Dokumente. Das Handbuch enthält in zweiter Auflage erneut eine ganz ausgezeichnete Darstellung aller Aspekte, die aus der Sicht der Praxis heraus, bei Pflichtteilsprozessen eine Rolle spielen können.«
RA Ralf Hansen, juralit.com Mai 2018
»ist dem Buch gute Verbreitung in Kreisen der Anwaltschaft und des Notariats, aber auch bei den Gerichten zu wünschen.«
Prof. em. Dr. Harm-Peter Westermann, DZWIR 2015/392
»ein gelungenes Werk, dass für jeden Erbrechtler hilfreiche Tipps und Formulierungen zur Seite stellt.«
RAin Angela Voß, dierezensenten.blogspot.de Januar 2015
»eine wertvolle Bereicherung, sei es zum intensiven Einstieg oder zur Aktualisierung und Abrundung der Kenntnisse in einem wichtigen Bereich des Erbrechts.«
RAin Christina Brammen, ZEV 1/15
»eine gute Hilfe«
RA Dr. Eckart Yersin, Berliner Anwaltsblatt 9/2014
»dokumentiert in eindrucksvoller Weise die Facettenreichheit des Pflichtteilsrechts. Dem Herausgeber und seinem Team ist eine große Verbreitung dieser eindrucksvollen Buchveröffentlichung zu wünschen.«
RA Prof. Dr. Wolfgang Burandt, FuR 9/14
»Als überzeugendes Gemeinschaftswerk fängt ›der Krug‹ oft da an, wo andere aufhören und erweist sich als Fundgrube und Ideengeber in der täglichen Mandatspraxis. Kurzum: ein besonderes Buch für anspruchsvolle Erbrechtler, die ihren Mandanten mehr als nur juristische Hausmannskost bieten wollen.«
RA Dieter Trimborn von Landenberg, NJ 7/14
»Das Prozesshandbuch besticht dabei durch die Tiefe seiner Darstellung: Die praxisrelevanten Konstellationen werden bis zum Ende durchgespielt und die Verflechtungen mit anderen Rechtsgebieten aufgezeigt.«
Martina Bress-Brandmaier, ZfF 5/14
»ist aus meiner Sicht das Werk sehr gelungen und ich kann es jedem im Erbrecht Tätigen nur zur Anschaffung empfehlen.«
RA Michael Henn, DANSEF Depesche 6/14
»Das neue Handbuch enthält eine ausgezeichnete Darstellung aller Aspekte, die aus der Sicht der Praxis heraus, bei Pflichtteilsprozessen eine Rolle spielen können. Dieses Werk wird seine Leser finden.«
www.juralit.com Juni 2014
»Wer...auf dieses neue Werk zurückgreifen kann, bekommt fundierte Unterstützung. Freilich kann auch damit nicht jeder Fall gewonnen werden, jedoch vermag der Anwalt so alle Chancen zu nutzen und hält mit diesem Buch vielleicht den Schlüssel zum Prozeßerfolg in seinen Händen.«
RA Wolfgang Nieberler, MAV 5/14
»eine für den Praktiker absolut lohnenswerte Investition in die eigene Kanzleibibliothek.«
RAin Nina Lenz-Brendel, ZErb 5/14
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de